Lehrveranstaltungsprüfung
070086 VO Osteuropäische Geschichte (2024S)
Labels
WANN?
Donnerstag
12.12.2024
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Inhalt der Vorlesung und Literatur (ca. 400 Seiten, von Studierenden aus der Überblicks- und Spezialliteratur individuell gewählt)
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung (90 Minuten), vier Termine zur Auswahl
Drei (3) Prüfungsfragen aus drei unterschiedlichen Themenbereichen (Großregionen); pro Themenbereich stehen zwei Fragen zur Auswahl
Prüfungsform: essayartige Zusammenfassungen (1-2 Seiten pro Frage)
Erlaubte Hilfsmittel: Wörterbücher (nur für fremdsprachige Studierende)
Drei (3) Prüfungsfragen aus drei unterschiedlichen Themenbereichen (Großregionen); pro Themenbereich stehen zwei Fragen zur Auswahl
Prüfungsform: essayartige Zusammenfassungen (1-2 Seiten pro Frage)
Erlaubte Hilfsmittel: Wörterbücher (nur für fremdsprachige Studierende)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen (für eine positive Note):
Historisches Basiswissen und grundlegende Orientierung in historischen Zeiten und Räumen Osteuropas
Beherrschung grundlegender allgemeinwissenschaftlicher und historischer Fachterminologie
Grundlegende Orientierung in historischen Zeiten und Räumen
Das Verstehen historischer Zusammenhänge (Lernen mit Verständnis)
Historisches Basiswissen und grundlegende Orientierung in historischen Zeiten und Räumen Osteuropas
Beherrschung grundlegender allgemeinwissenschaftlicher und historischer Fachterminologie
Grundlegende Orientierung in historischen Zeiten und Räumen
Das Verstehen historischer Zusammenhänge (Lernen mit Verständnis)
Letzte Änderung: Fr 08.11.2024 14:45