Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

070114 VO Vorlesung - Film in Österreich. Eine Geschichte des Kinos und des Fernsehens (2016W)

von der späten Donaumonarchie bis zur Gegenwart

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

Prüfungsstoff ist der im Verlauf der Vorlesung vorgetragene Inhalt. Die Prüfung erfolgt schriftlich.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Inhalte der einzelnen Themenbereiche werden nach Abschluss der jeweiligen Schwerpunkte beziehungsweise Abschnitte - zum besseren Verständnis und zur Einprägung des Vorlesungsstoffes - noch einmal zusammengefasst, beim vorletzten Termin wird außerdem insbesondere auch mit Blick auf die nachfolgende Prüfung anhand von einzelnen Beispielen aus dem Vorlesungsstoff Form und Ziel der zu erwartenden Prüfungsfragen noch einmal erläutert, die Prüfung erfolgt schriftlich und ausschließlich auf der Basis des vorgetragenen Stoffes.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Grundkenntnisse zum späten 19. bzw. zum gesamten 20. Jahrhundert und insbesondere zur Geschichte Österreichs als Mindestanforderung. Beurteilt wird das im Rahmen der Vorlesung erworbene Wissen. Der vorgetragene Stoff wird dann in Form einer schriftlichen Prüfung beurteilt.

Letzte Änderung: Mi 03.11.2021 00:16