Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

070166 VO Geschichte der Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1914) (2023S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
VOR-ORT

Mittwoch 28.06.2023 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Die Prüfung findet schriftlich statt. Hilfsmittel sind bei der schriftlichen Prüfung nicht erlaubt.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

Begleitlektüre (verpflichtend! Lesen Sie diese Bücher intensiv und exzerpieren Sie daraus, zwei Fragen à 10 Punkte kommen aus diesem Gebiet!)
- Luise SCHORN-SCHÜTTE, Geschichte Europas in der Frühen Neuzeit. Studienhandbuch 1500-1789 (Schöningh/UTB, Paderborn, Wien, Zürich 2013) 407 Seiten [ISBN 9783825285401] 30,90 Euro
Franz J. BAUER, Das 'lange' 19. Jahrhundert (1789-1917). Profil einer Epoche (Reclam, Ditzingen 2021, 5. Auflage) 147 Seiten [ISBN 978-3-15-018770-8] 5,40 Euro

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Lehrveranstaltung ist mit 5 ECTS-Punkten bewertet, das heißt auch die individuelle Lektüre ist wichtig. Lesen Sie die Bücher intensiv und exzerpieren Sie daraus, zwei Fragen bei der Prüfungen werden sich dieser Literatur widmen!

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Notenschlüssel der schriftlichen Prüfungen (insgesamt vier Termine - zu Semesterende SoSe 2023, zu Semesterbeginn Ws 2023/24; dann vermutlich - nach Maßgabe der Hörsaalmöglichkeiten - im November 2023 und im Dezember 2023): 7 Fragen insgesamt (davon zwei Fragen à 10 Punkte zur eigenständigen Lektüre): 45 Punkte insgesamt: bis 23 Punkte Nicht Genügend, 24-29 Genügend, 30-35 Befriedigend, 36-40 Gut und 41-45 Sehr Gut

Letzte Änderung: Mi 17.01.2024 11:45