Lehrveranstaltungsprüfung
070236 VO Vorlesung (PM4) (2015W)
Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft
Labels
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 02.06.2016 00:00 bis Do 23.06.2016 23:59
- Abmeldung bis So 26.06.2016 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Im Wesentlichen wird der LV-Inhalt vorgetragen. Die auf der igl-Seite bereitsgestellten Texte sind für die betreffenden Einheiten vorzubereiten und werden dort im Kontext diskutiert.
Die Anwesenheit bei der Vorlesung ist durch eigene Lektüre kaum zu ersetzen.
Die Anwesenheit bei der Vorlesung ist durch eigene Lektüre kaum zu ersetzen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Vier schriftliche Prüfungstermine: 28.1. (letzte LV-Einheit), Anfang März, Ende April und Ende Juni. Dabei werden breit angelegte Fragen gestellt, die das Verständnis der Zusammenhänge und das selbstständige Denken in den Vordergrund stellen.Freischaltung für moodle bitte unter nicola.edelmann@univie.ac.at erfragen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Lehrveranstaltung verfolgt den im alten Studienplan für die Wissenschaftstheorie im Master-Modul angegebenen Ziele. Sie versucht in breitem Rahmen die Entwicklung der Wissenschaftlichkeit und der historischen Disziplinen zu skizzieren und neuere Theorieangebote und Ansätze auf ihre Brauchbarkeit für historische Forschung zu untersuchen.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30