Lehrveranstaltungsprüfung
070239 VO Geschichte der Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1914) [VO] (2016S)
Labels
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 08.09.2016 00:00 bis Mo 26.09.2016 23:59
- Abmeldung bis Mi 28.09.2016 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Inhalt der Vorlesung + Überblicksliteratur zur Geschichte der Neuzeit (Zu lesen ist mindestens ein Überblickswerk aus dem "Angebot" in der Einleitung zur Vorlesung - auf der Moodle-Plattform).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Prüfung (90 Minuten), vier Termine zur Auswahl
- drei (3) Prüfungsthemen (=Prüfungsfragen) aus einem Themenkatalog, der im Laufe des Semesters bekannt gegeben wird.
Bei jedem Termin werden fünf (5) Themen gezogen, von denen drei zu behandeln sindPrüfungsform: essayartige Zusammenfassungen ( jeweils 1-1,5 handgeschriebene Seiten)
- keine Stichworte und/oder chronologische TabellenErlaubte Hilfsmittel: Wörterbücher (nur für fremdsprachige Studierende)
- drei (3) Prüfungsthemen (=Prüfungsfragen) aus einem Themenkatalog, der im Laufe des Semesters bekannt gegeben wird.
Bei jedem Termin werden fünf (5) Themen gezogen, von denen drei zu behandeln sindPrüfungsform: essayartige Zusammenfassungen ( jeweils 1-1,5 handgeschriebene Seiten)
- keine Stichworte und/oder chronologische TabellenErlaubte Hilfsmittel: Wörterbücher (nur für fremdsprachige Studierende)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen für eine positive Note:
- Historisches Basiswissen und grundlegende Orientierung in Teilepochen und historischen Räumen der Neuzeit
- Beherrschung grundlegender allgemeinwissenschaftlicher und historischer Fachterminologie
- das Verstehen historischer Zusammenhänge (Lernen mit Verständnis)
- direkter Literaturbezug (Beleg für Lektüre einer Überblicksdarstellung zur Neueren Geschichte*)
Beurteilungmaßstab für bessere Noten:
befriedigend (3): Eine durchschnittliche Leistung: Erfassen und Wiedergabe aller wichtigen Elemente der Prüfungsthemeninhalte, Beherrschung der Fachterminologie + ausdrücklicher Literaturbezug* bei mindestens einem der gewählten Themen
gut (2): Erfassen und Wiedergabe der Prüfungsthemeninhalte in einem über das Wesentliche hinaus gehendem Ausmaß (fachlich und sprachlich) + ausdrücklicher, reflektierter Literaturbezug* bei mindestens zwei Themen
sehr gut (1): Erfassen und Wiedergabe der Prüfungsthemeninhalte in einem weit über das Wesentliche hinausgehenden Ausmaß (fachlich und sprachlich) + ausdrücklicher, reflektierter Literaturbezug* bei mindestens zwei Themen*) Die Überblicksliteratur und/oder vertiefende Darstellungen sollen so gewählt bzw. kombiniert werden, dass alle in der Vorlesung behandelten Themenfelder abgedeckt sind. Es können auch einzelne Kapitel oder Abschnitte aus mehreren Büchern gelesen und die wichtigsten Überlegungen der jeweiligen Autoren in den Prüfungsessays kurz zusammengefasst und reflektiert werden.
- Historisches Basiswissen und grundlegende Orientierung in Teilepochen und historischen Räumen der Neuzeit
- Beherrschung grundlegender allgemeinwissenschaftlicher und historischer Fachterminologie
- das Verstehen historischer Zusammenhänge (Lernen mit Verständnis)
- direkter Literaturbezug (Beleg für Lektüre einer Überblicksdarstellung zur Neueren Geschichte*)
Beurteilungmaßstab für bessere Noten:
befriedigend (3): Eine durchschnittliche Leistung: Erfassen und Wiedergabe aller wichtigen Elemente der Prüfungsthemeninhalte, Beherrschung der Fachterminologie + ausdrücklicher Literaturbezug* bei mindestens einem der gewählten Themen
gut (2): Erfassen und Wiedergabe der Prüfungsthemeninhalte in einem über das Wesentliche hinaus gehendem Ausmaß (fachlich und sprachlich) + ausdrücklicher, reflektierter Literaturbezug* bei mindestens zwei Themen
sehr gut (1): Erfassen und Wiedergabe der Prüfungsthemeninhalte in einem weit über das Wesentliche hinausgehenden Ausmaß (fachlich und sprachlich) + ausdrücklicher, reflektierter Literaturbezug* bei mindestens zwei Themen*) Die Überblicksliteratur und/oder vertiefende Darstellungen sollen so gewählt bzw. kombiniert werden, dass alle in der Vorlesung behandelten Themenfelder abgedeckt sind. Es können auch einzelne Kapitel oder Abschnitte aus mehreren Büchern gelesen und die wichtigsten Überlegungen der jeweiligen Autoren in den Prüfungsessays kurz zusammengefasst und reflektiert werden.
Letzte Änderung: Sa 26.02.2022 00:18