Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

070316 VO Geschichte des Mittelalters (ca. 400 bis ca. 1500) (2023W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

Zum Prüfungsstoff gehören sowohl die Inhalte der Vorlesung als auch die angegebene Pflichtlektüre.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

1. Die schriftliche Prüfung (1,5 Std.) basiert auf den Inhalten der Vorlesung. Vortagsinhalte und Bibliographie werden auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt. Den Studierenden ist empfohlen, sowohl die Werke in der Kurzbibliographie als auch die vertiefenden Ergänzungen (Aufsätze) zu konsultieren.
2. Zur Vorbereitung der Prüfung dienen die eigenen Vorlesungsnotizen sowie Exzerpte aus Werken in der Kurzbibliographie und allfälliger, ergänzender Aufsätze.
3. In der zweitletzten Sitzung wird die Struktur der Prüfung anhand von Musterfragen erläutert.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Leistungsbeurteilung erfolgt anhand einer anderthalbstündigen schriftlichen Prüfung. Ihr Inhalt umfasst Fragen zum vermittelten Wissen und zum allgemeinen Verständnis des Lernstoffes. Grundalge ist dabei sowohl der Vorlesungsstoff, als auch die ergänzende Pflichtlektüre. Die Prüfung wird dann als positiv bewertet, wenn die Leistungen in beiden Bereichen als genügend erachtet werden

Letzte Änderung: Fr 26.01.2024 16:05