Lehrveranstaltungsprüfung
070348 VO Theorien in der Geschichtswissenschaft und Wissenschaftstheorie (2024W)
Labels
DIGITAL
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.05.2025 00:00 bis Do 22.05.2025 23:59
- Abmeldung bis Fr 23.05.2025 08:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Der gesamte prüfungsrelevante Stoff ist von der LV bis zum Ende des Prüfungszeitraums als Open-Book/Moodle online verfügbar. Prüfungsrelevant sind: Inhalte der Vorlesung (s. Vorlesungsstream und Folien), Literatur, Lehrvideos und ggf. Lehrpfade auf Moodle. ALLES DAS, WAS AUF MOODLE STEHT, IST PRÜFUNGSRELEVANT = ALLES DAS, WAS PRÜFUNGSRELEVANT IST, STEHT AUF MOODLE. Der Umfang der Videos/Streams umfasst mehrere Stunden und der der Literatur (je nach gewählter Bearbeitungsperspektive) mehrere hundert Seiten. Eine Auswahl aus dem online gestellten Material erfolgt hinsichtlich der gewählten Bearbeitungsperspektive während der Online-Prüfung eigenverantwortlich durch die Studierenden. Zum positiven Absolvieren der LV ist eine positiv benotete Klausur notwendig.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Online-Klausur (Open Book) im Umfang von maximal 6000 Zeichen (inkl. Leerzeichen, Schriftgröße 12pt, normaler Zeilenabstand). Kandidat:innen müssen sich online zur Prüfung anmelden, um über einen entsprechenden Link an der Prüfung teilnehmen zu können. Nur odnungsgemäß angemeldete Studierende haben das Recht auf Teilnahme an der Prüfung und, bei entsprechend rechtzeitigem Hochladen ihrer Prüfungsleistung, das Recht auf eine Beurteilung ihrer Leistung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ein Essay von maximal 6000 Zeichen Umfang. In diesem wird die Beantwortung einer Frage bzw. Stellungnahme zu einer These erwartet, die von den Studierenden im Laufe der Blocktermine selbst erarbeitet worden ist.
Letzte Änderung: Di 11.02.2025 16:26