Lehrveranstaltungsprüfung
080014 VO-L B230 Spezielle Felder: " Brauchforschung I : Winterbräuche" (2011W)
Labels
WANN?
Freitag
01.06.2012
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 14.05.2012 11:41 bis Mo 28.05.2012 11:41
- Abmeldung bis Mi 30.05.2012 11:41
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Zur Erfassung neuer Entwicklungen im gegenwärtigen Brauchgeschehen sollen verstärkt Nachrichten und Hinweise in den Medien (Internet) herangezogen und einer Analyse unterzogen werden.Die Lehrveranstaltung wird im SS 2012 fortgesetzt!
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Mitarbeit
Berichterstattung über Recherchen in Zeitungen, Fernsehen und Internet im Rahmen der Lehrveranstaltung
Abgabe eines schriftlichen Berichtes über eine teilnehmende Beobachtung an einem Brauch im Weihnachtsfestkreis
Berichterstattung über Recherchen in Zeitungen, Fernsehen und Internet im Rahmen der Lehrveranstaltung
Abgabe eines schriftlichen Berichtes über eine teilnehmende Beobachtung an einem Brauch im Weihnachtsfestkreis
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
In der Veranstaltung soll an Hand exemplarischer Literatur die volkskundliche Brauchdiskussion nachvollzogen, sollen die unterschiedlichen Zugänge der Forschung zu den Bräuchen dargelegt werden. Entlang des traditionellen Brauchkalenders der Herbst- und Winterzeit sollen die Bräuche auf ihre Funktion und ihre kulturelle Bedeutung in unserer Gesellschaft untersucht werden. Eine gegenwartsbezogene Brauchforschung wird dabei vor allem das Interesse dem Spannungsverhältnis von alten und neuen Bräuchen widmen, ihrer Gleichzeitigkeit im Ungleichzeitigen nachspüren und der "Erfindung neuer Traditionen" bevorzugtes Augenmerk schenken.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31