Lehrveranstaltungsprüfung
080028 VO Italienische Skulptur der Renaissance (n.K.) (2015W)
Labels
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 26.02.2016 10:00 bis Fr 11.03.2016 10:00
- Abmeldung bis Fr 11.03.2016 10:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Die Vorlesung stellt einzelne Werke in größeren Zusammenhängen vor. Sie zeigt, wie man Skulptur unter Berücksichtigung von Form-, Stil-, Typen-, Ikonographie- und Funktionsgeschichte analysieren kann. Bildwerke der italienischen Renaissance zählen zu den ältesten Objekten einer sich damals im Ausbau befindlichen Kunstliteratur - wie Giorgio Vasaris Viten. Diese Texte ermöglichen es, Aspekte zeitgenössischer Diskurse zu verfolgen, die in der Vorlesung ebenfalls besprochen werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Klausur als intelligentes Multiple-Choice-Verfahren: Mischung von 1) reine Wissensfragen, 2) Fragen, die die Aneignung von Wissen testen und 3) Fragen, die die Fähigkeit prüfen, das Erlernte an Objekten, die in der Vorlesung nicht vorgekommen sind, anzuwenden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der Vorlesung ist es, einen Überblick zu vermitteln - überwiegend chronologisch, vom späten 13. bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts, d.h. von Nicola Pisano über Ghiberti und Donatello bis Michelangelo.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31