Lehrveranstaltungsprüfung
080050 VO Die Radierungen von Hercules Seghers und die Entstehung des modernen Landschaftsbildes (n.K.) (2018W)
im holländischen Frühkapitalismus
Labels
WANN?
Montag
04.03.2019
RAUMÄNDERUNG:
Die Prüfung findet um 9:45 Uhr im SR2 des Instituts für Kunstgeschichte statt!
Die Prüfung findet um 9:45 Uhr im SR2 des Instituts für Kunstgeschichte statt!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 14.02.2019 10:00 bis Do 28.02.2019 11:36
- Abmeldung bis Do 28.02.2019 11:36
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Das Werk von Hercules Segers und Zeitgenossen wie Jan van Goyen, Salomon van Ruisdael, Jacob van Ruisdael u.a.; wichtige Werke aus der Geschichte der Landschaftsmalerei; die zur Verfügung gestellte Pflichtliteratur und natürlich der Inhalt der Vorlesungen und Präsentationen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Kombination von MC-Test und offenen Fragen; erlaubte Hilfsmittel: Wörterbuch (für Nichtmuttersprachler/innen)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Bereitschaft zur begleitenden (auch wiederholten) Lektüre der angegebenen Literatur; genaue Kenntnisse der diskutierten Texte und Werke; Fähigkeit die dargestellten theoretischen Zusammenhänge und historischen Fakten wieder zu erkennen und eigenständig zu reformulieren.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31