Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

080075 VO B230 Spezielle Felder: Euro-Bollywood (2019W)

Ethnologie weltweiter Verflechtungen

Dienstag 16.06.2020 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Corona-bedingt wird dieser Termin nicht als schriftliche Prüfung mit Kopräsenz abgehalten. Stattdessen sollen die Kandidat*innen zum Prüfungstermin Essays im Umfang von ca. 1000 Wörtern hochladen. Verwenden Sie Literatur, stützen Sie sich vor allem auf die auf moodle hochgeladenen Texte und Vorlesungsmitschriften.
Ein paar Fragen zur Orientierung:
Was ist Bollywood? Wie kann man sich aus Perspektive der Europäischen Ethnologie mit Bollywood auseinandersetzen? Welche Themen sind hier relevant? Was ist Okzidentalismus? Was versteht man in der Kulturwissenschaft unter Repräsentation? Wie wird Europa und wie werden Europäer*innen in Bollywood repräsentiert? Wie wird Bollywood in Europa vermarktet? Welche Fankulturen - und Praxen lassen sich beobachten?
Sie könnten sich mit diesen Fragen auch anhand von einem ausgewählten Filmbeispiel befassen.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

Wissens- und Verständnisfragen zu den Inhalten der Vorlesung (Begriffe/Theoreme, historische Transformationen, die das Phänomen „Bollywood“ prägen, Kenntnis von Filmgeschichte und für die „Euro-Bollywood“-Perspektive wichtigen Werken, in diesen Zusammenhängen behandelte Theorien und Forschungsfelder)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Nicht prüfungsimmante Lehrveranstaltung. In der schriftlichen Prüfung (maximal 90 Minuten) ist ein Essay zu verfassen, der ausgewählte Zitate diskutiert, und in welchen die Antworten auf offene Fragen einfließen. Rechtzeitige Anmeldung zur Prüfung beachten.

erster Prüfungstermin: 28.01.2020! (anmelden von 07.01.2020 bis 22.01.2020; abmelden bis 25.01.2020)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für den erfolgreichen Abschluss der LV sind zumindest 50 von 100 möglichen Punkten zu erreichen.
Notenskala:
>= 87,5 sehr gut (1)
>= 75 gut (2)
>= 62,5 befriedigend (3)
>= 50 genügend (4)
< 50 nicht genügend (5)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20