Lehrveranstaltungsprüfung
090008 VO Römische Historische Reliefs III: Von antoninischer bis konstantinischer Zeit (2020S)
Labels
WANN?
Donnerstag
14.01.2021
16:00 - 17:30
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Die Prüfung ist als schriftliche Präsenzprüfung geplant.Bitte bringen Sie zum Prüfungstermin einen Ausweis und Ihren Mund-Nasenschutz mit.
Bitte beachten Sie auch die allgemeinen Informationen auf U:find und die Informationen zum Prüfungstermin - diese werden den geltenden Sicherheitsbestimmungen und Hygienevorgaben der Uni Wien angepasst.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von So 13.12.2020 16:00 bis Mi 13.01.2021 16:00
- Abmeldung bis Mi 13.01.2021 16:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
In der Prüfung werden der in den Vorlesungssitzungen präsentierte Stoff nachgefragt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Klausur in der letzten Sitzung
Änderung nach Verlängerung der Corona-Maßnahmen bis 30.6.2020:
Die Klausur am Ende des Semesters wird digital abgehalten. Es wird hierzu über moodle ein Prüfungsbogen zum Download bereit gestellt, der dann im Anschluss bearbeitet und zur Abgabe hochgeladen wird. Geprüft wird der in der Vorlesung vermittelte Stoff. Die Klausur wird eine Stunde dauern und ist für den 24.6.2020 um 11 Uhr angesetzt. Die Klausur erfolgt im Open Book Format.
Änderung nach Verlängerung der Corona-Maßnahmen bis 30.6.2020:
Die Klausur am Ende des Semesters wird digital abgehalten. Es wird hierzu über moodle ein Prüfungsbogen zum Download bereit gestellt, der dann im Anschluss bearbeitet und zur Abgabe hochgeladen wird. Geprüft wird der in der Vorlesung vermittelte Stoff. Die Klausur wird eine Stunde dauern und ist für den 24.6.2020 um 11 Uhr angesetzt. Die Klausur erfolgt im Open Book Format.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für die Erreichung einer positiven Note sind zumindest 50% der möglichen Punkteanzahl in der Abschlussklausur erforderlich.
Als Beurteilungsmaßstab wird die Richtigkeit der in der Klausur gegebenen Antworten zu Grunde gelegt.
Als Beurteilungsmaßstab wird die Richtigkeit der in der Klausur gegebenen Antworten zu Grunde gelegt.
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:14