Lehrveranstaltungsprüfung
090018 VO Der Limes. Von den Grenzen des Römischen Reiches zum UNESCO Welterbe (2022W)
Labels
WANN?
Montag
27.03.2023
18:30 - 20:00
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Mündliche Prüfung!Bzgl. Ablauf der mündlichen Prüfung erhalten Sie genauere Informationen durch den LV-Leiter.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von So 05.03.2023 00:01 bis Sa 25.03.2023 18:30
- Abmeldung bis So 26.03.2023 18:30
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Kenntnisse über die verschiedenen Quellen zum Limes sowie über die Entwicklungen, Erscheinungsformen und den Zweck der verschiedenen Grenzabschnitte des Römischen Reiches. Einblick in den Nominierungsprozess von UNESCO-Welterbestätten am Beispiel der „Frontiers of the Roman Empire“.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfung über den gesamten Lehrinhalt am Ende des Semesters (30. Jänner 2023) schriftlich. Keine Hilfsmittel erlaubt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für eine positive Beurteilung müssen mindestens 50% der Fragen richtig beantwortet werden. Maximal zu erreichende Punktezahl: 100
Notenschlüssel:
91-100: 1
81-90: 2
66-80: 3
50-65: 4
0-49: 5
Notenschlüssel:
91-100: 1
81-90: 2
66-80: 3
50-65: 4
0-49: 5
Letzte Änderung: Mi 06.09.2023 10:07