Lehrveranstaltungsprüfung
090027 VO Einführung in die Byzantinistik (2020S)
Labels
STEOP
WANN?
Freitag
28.08.2020
Eine Liste von acht möglichen Prüfungsfragen ist ab 8.6. auf Moodle zugänglich.
Vier dieser Fragen werden im Prüfungsbogen erscheinen. Sie müssen eine davon auswählen und schriftlich (wie unten beschrieben) beantworten und bis 4.9.2020 auf Moodle hochladen.
Länge: Essay zu einer Prüfungsfrage, 1500-3000 Worte, entspricht ca. 5-10 Seiten.
Format: Bezug auf Fachliteratur und Quellentexte in Fussnoten; Liste der zitierten Werke am Ende (diese zählt nicht für die maximale Länge), aufgeteilt in Quellentexte und Sekundärliteratur.
Zitiersystem: Folgen Sie den Richtlinien von Medieval Worlds, der internationalen, online publizierten Fachzeitschrift des Instituts für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (http://www.medievalworlds.net/medieval_worlds?frames=yes, dort Abschnitt 2).
Zur Beantwortung nutzen Sie bitte die angegebene, online verfügbare Literatur und Hilfsmittel. Mit deren Hilfe sollten Sie zusätzlich selbständig weitere Fachliteratur und Quellen ausfindig machen, in dem Ausmass, wie diese derzeit zugänglich sind (online oder durch den wieder aufgenommenen Betrieb der Fachbibliotheken und der Hauptbibliothek). Wenn möglich, verwenden Sie Zitate aus Originalquellen (in der Ihnen zugänglichen Übersetzung).
Vier dieser Fragen werden im Prüfungsbogen erscheinen. Sie müssen eine davon auswählen und schriftlich (wie unten beschrieben) beantworten und bis 4.9.2020 auf Moodle hochladen.
Länge: Essay zu einer Prüfungsfrage, 1500-3000 Worte, entspricht ca. 5-10 Seiten.
Format: Bezug auf Fachliteratur und Quellentexte in Fussnoten; Liste der zitierten Werke am Ende (diese zählt nicht für die maximale Länge), aufgeteilt in Quellentexte und Sekundärliteratur.
Zitiersystem: Folgen Sie den Richtlinien von Medieval Worlds, der internationalen, online publizierten Fachzeitschrift des Instituts für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (http://www.medievalworlds.net/medieval_worlds?frames=yes, dort Abschnitt 2).
Zur Beantwortung nutzen Sie bitte die angegebene, online verfügbare Literatur und Hilfsmittel. Mit deren Hilfe sollten Sie zusätzlich selbständig weitere Fachliteratur und Quellen ausfindig machen, in dem Ausmass, wie diese derzeit zugänglich sind (online oder durch den wieder aufgenommenen Betrieb der Fachbibliotheken und der Hauptbibliothek). Wenn möglich, verwenden Sie Zitate aus Originalquellen (in der Ihnen zugänglichen Übersetzung).
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 12.08.2020 00:00 bis Mi 26.08.2020 11:59
- Abmeldung bis Mi 26.08.2020 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Inhalt der Lehrveranstaltungen und empfohlene Lektüre.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung (100%). Die Hinzuziehung von Hilfsmitteln jeder Art ist während der Prüfung nicht erlaubt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundkenntnisse des Kursinhalts.
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 11:26