Lehrveranstaltungsprüfung
090111 VO Geschichte der byzantinischen Peloponnes (2020S)
Labels
WANN?
Mittwoch
30.09.2020
Uhrzeit: 16:30-18:00
Die Prüfung erfolgt mündlich, jede/r KandidatIn hat vier bis fünf Fragen zum Inhalt der VO zu beantworten, darauf basierend erfolgt die Benotung; Dauer des Kolloquiums durchschnittlich 20 bis 25 Minuten. Dem/der Geprüften steht es frei, eine Vertrauensperson mitzubringen, die ebenso den vorgeschriebenen Sicherheitsvorschriften (Maske, Desinfektion beim Betreten des Instituts) unterworfen ist. Prüfungsort ist in diesem speziellen Fall das Sekretariat, weil groß genug für die Abstandspflicht und gut durchlüftbar. Das Tragen der Maske während des Kolloquiums kann entfallen, sofern es nicht von den Beteiligten anders gewünscht wird.
Abänderungen, sogar Absagen sind aufgrund möglicherweise zwischenzeitlich abgeänderter Sicherheitsbestimmungen im Moment nicht auszuschließen.
Die Prüfung erfolgt mündlich, jede/r KandidatIn hat vier bis fünf Fragen zum Inhalt der VO zu beantworten, darauf basierend erfolgt die Benotung; Dauer des Kolloquiums durchschnittlich 20 bis 25 Minuten. Dem/der Geprüften steht es frei, eine Vertrauensperson mitzubringen, die ebenso den vorgeschriebenen Sicherheitsvorschriften (Maske, Desinfektion beim Betreten des Instituts) unterworfen ist. Prüfungsort ist in diesem speziellen Fall das Sekretariat, weil groß genug für die Abstandspflicht und gut durchlüftbar. Das Tragen der Maske während des Kolloquiums kann entfallen, sofern es nicht von den Beteiligten anders gewünscht wird.
Abänderungen, sogar Absagen sind aufgrund möglicherweise zwischenzeitlich abgeänderter Sicherheitsbestimmungen im Moment nicht auszuschließen.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 14.09.2020 00:00 bis Mo 28.09.2020 11:59
- Abmeldung bis Mo 28.09.2020 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Chronologisch gegliedert und thematisch unterteilt werden die einzelnen Aspekte präsentiert. Griechisch-Kenntnisse sind nicht erforderlich.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Abschließendes mündliches Kolloquium und während des Semesters bereits Diskussion über zu lesende Fachliteratur.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20