Lehrveranstaltungsprüfung
090112 VO Geschichte Griechenlands 1923-2002 (2015S)
Labels
WANN?
Dienstag
26.01.2016
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Die Vorlesung baut auf thematische Schwerpunkte. Zu jedem Thema soll neben dem narrativen Überblick die Quellenlage und die Sekundärliteratur kritisch mit Hilfe von kurzen Textbeispielen besprochen werden, um unterschiedliche Darstellungen und methodische Ansätze in der Historiographie zu erklären.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestens zwei der unten angeführten Titel müssen zur Gänze gelesen werden; zwei schriftliche Zwischentests, schriftliche Prüfung am Ende des Semesters; Test- und Prüfungsdaten werden Ende März bekannt gegeben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Lehrveranstaltung verfolgt folgende Ziele: a. durch die Auseinandersetzung mit den Quellen und der Sekundärliteratur sollen die Studierenden mit Unterstützung der LV-Leiterin, die Mehrsprachigkeit in den Geistes- und Kulturwissenschaften nachvollziehen lernen und Techniken zu ihrer Bewältigung erwerben; b. durch die Diskussion von Fachdebatten zu bestimmten Fragen werden die Studierenden wissenschaftlichen Pluralismus und die kritische Annäherung zur historischen Erzählung üben. Die LV bildet den dritten und letzten Teil des Zyklus "Neugriechische Geschichte" und richtet sich sowohl an Fachstudierende als auch Studierende der Erweiterungscurricula. Die Teilnahme an den Teilen I und II bildet keine Voraussetzung.
Letzte Änderung: Di 31.05.2022 00:18