Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

100033 VO Einführung in die Fachsprachen unter Berücksichtigung des DaF-Unterrichts (auch DaF/Z 3, 7) (2015W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie

Freitag 17.06.2016 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

Vorlesung mit interaktiven Teilen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Klausur

Inhalte der Klausur: theoretisch-praktische Fragen, die zum Ziel haben, zu überprüfen, ob die Studierenden die in der Lehrveranstaltung besprochenen Zusammenhänge durchschauen können. Die Bestehensgrenze liegt bei 60 %.

Struktur der Klausur:
6 theoretische Fragen (zu den jeweiligen Inhalten der Vorlesung)
- 1. Wissenschaftssprache vs. Fachsprache ODER Fachsprachenkonzeptionen (von der Allgemeinsprache zur Fachsprache)
- 2. Fachsprache(n) der Naturwissenschaften ODER Fachsprache der Medizin ODER Fachsprache(n) der Geisteswissenschaften
- 3. Wirtschaftsdeutsch
- 4. Fachunterricht vs. Fachsprachenunterricht
- 5. Planung des Fachsprachenunterrichts
- 6. Übungstypologie im fachsprachlichen Unterricht
- 1 praktische Aufgabe zur Planung des Fachsprachenunterrichts

Bewertung der Klausur: Jede Frage entspricht 5 Punkten, wobei 5 Punkte für eine komplett beantwortete Frage oder ausgearbeitete Aufgabe vergeben werden.
Insgesamt können 35 Punkte erworben werden

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden sollen die Grundlagen der Fachsprachenforschung am Beispiel der einzelnen für den fachsprachlichen Deutschunterricht relevanten Einzelfachsprachen vermittelt bekommen, die sie dann bei der Planung und Durchführung des fachsprachlichen Deutschunterrichts umsetzen können.

Letzte Änderung: Fr 07.07.2023 00:12