Lehrveranstaltungsprüfung
100035 VO DaF/Z: Linguistische Grundlagen von DaF-/DaZ-Bildungsangeboten (2023W)
Labels
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 11.01.2024 09:00 bis Mi 24.01.2024 19:00
- Abmeldung bis Mi 24.01.2024 19:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Alle Themen, die in der VO besprochen werden:
Linguistische und didaktische Sprachbeschreibung
Was macht eine Sprache schwierig?
Sprachvergleich und Kontrastivität
Dependenz- und Valenzgrammatik
Mitteilungsgrammatik
Kommunikative Grammatik
Didaktische Grammatiken
Textlinguistik und Textarbeit
Norm und Fehler
Weitere Informationen in der Vorlesung bzw. auf der Moodle-Plattform
Linguistische und didaktische Sprachbeschreibung
Was macht eine Sprache schwierig?
Sprachvergleich und Kontrastivität
Dependenz- und Valenzgrammatik
Mitteilungsgrammatik
Kommunikative Grammatik
Didaktische Grammatiken
Textlinguistik und Textarbeit
Norm und Fehler
Weitere Informationen in der Vorlesung bzw. auf der Moodle-Plattform
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
VO-Prüfung mit offenen Fragen
entweder schriftlich (1. + 2. Termin: Ende Jänner 2023 und Anfang März 2023)
oder mündlich (3. + 4. Termin: freie Terminvereinbarung im Laufe des SoSe)
entweder schriftlich (1. + 2. Termin: Ende Jänner 2023 und Anfang März 2023)
oder mündlich (3. + 4. Termin: freie Terminvereinbarung im Laufe des SoSe)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Positiv bestandene Prüfung:
90-100 Punkte: Sehr gut
80-89 Punkte: Gut
70-79 Punkte: Befriedigend
60-69 Punkte: Genügend
0-59 Punkte: Nicht genügendSchriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').
90-100 Punkte: Sehr gut
80-89 Punkte: Gut
70-79 Punkte: Befriedigend
60-69 Punkte: Genügend
0-59 Punkte: Nicht genügendSchriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').
Letzte Änderung: Do 21.03.2024 15:05