Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

100042 VO Kognition, Sprache und Grammatik (DaF 2) (2013S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

Es handelt sich hauptsächlich um eine klassische Vorlesung mit einzelnen interaktiven Elementen. Der Vortrag des Lehrenden macht den Hauptteil aus, die Studierenden leisten durch die Beantwortung von Fragen und Durchführung von Übungen einen Beitrag.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Vorlesung wird mit einer 45-minütigen schriftlichen Prüfung abgeschlossen. Der Katalog von Prüfungsfragen wird schon während des Semesters bekannt gegeben und bearbeitet. Es werden vier Prüfungstermine angeboten. Erster Prüfungstermin ist der 2. Juli 2013.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden können
- Zusammenhänge zwischen Kognition und Sprache sowie zwischen sprachlichem Wissen und Grammatik erläutern;
- ausgewählte Lernprobleme des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache linguistisch lokalisieren und beschreiben;
- grammatische Erscheinungen korrekt klassifizieren und die Unterschiede zwischen einer linguistischen und einer didaktischen Grammatik des Deutschen an konkreten
Sprachbeispielen illustrieren;
- mit Modellen struktur- und formbezogener Beschreibungen des Deutschen umgehen;
-kontrastive Techniken einsetzen, um durch Sprachvergleich sprachliche Strukturen zu verdeutlichen und bewusst zu machen.

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31