Lehrveranstaltungsprüfung
100111 VO NdL: Der historische Roman in der deutschsprachigen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts (2023S)
Labels
WANN?
Die Klausur-Prüfung im Hörsaal findet als Online-Test via Moodle statt. Bitte bringen Sie ein aufgeladenes Gerät mit Zugang zu u:space mit. Im Test werden Ihnen 7 von 49 Textausschnitten aus historischen Romanen zugelost. Sie haben 90 Minuten Zeit, um diese Textausschnitte in einem freien Textfeld zu kommentieren und können Hilfsmittel jeglicher Art verwenden. Die Bewertung erfolgt so, dass Sie für jeden Kommentar maximal 7 Punkte erhalten können. Der Notenschlüssel: 49–43 Punkte = sehr gut, 42–37 Punkte = gut, 36–31 Punkte = befriedigend, 30–25 Punkte = genügend, weniger als 25 Punkte = nicht genügend.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 06.11.2023 09:00 bis Mo 20.11.2023 19:00
- Abmeldung bis Mo 20.11.2023 19:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Inhalt der Vorträge
Skriptum zur Vorlesung (Facultas)
Kenntnis der zwanzig besprochenen Romane
Eigene Überlegungen an Hand des Katalogs der Prüfungsfragen
Skriptum zur Vorlesung (Facultas)
Kenntnis der zwanzig besprochenen Romane
Eigene Überlegungen an Hand des Katalogs der Prüfungsfragen
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die schriftliche Klausurprüfung dauert 90 Minuten. Verlangt wird die Beantwortung von sieben zugelosten Prüfungsfragen aus einem vorher bekannt gegebenen Katalog von fünfzig Fragen. Die Prüfung findet als Präsenz-Prüfung im Hörsaal mit Hilfe des Test-Tools der Lernplattform Moodle statt.Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für die vollständige und korrekte Beantwortung jeder Frage werden maximal sieben Punkte vergeben. Insgesamt können also 49 Punkte erreicht werden. Die Notenvergabe erfolgt nach folgendem Schlüssel: 49-44 = sehr gut, 43-38 = gut, 37-31 = befriedigend, 30-25 = genügend, weniger als 25 Punkte = nicht genügend.
Letzte Änderung: Di 02.01.2024 16:25