Lehrveranstaltungsprüfung
100113 VO NdL: Motivtraditionen der Kinder- und Jugendliteratur (2020S)
Labels
WANN?
Mittwoch
16.12.2020
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
in der Vorlesung erläuterte Theorieaspekte
Pflichtlektüre und deren Analyse
Pflichtlektüre und deren Analyse
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Online Prüfungen als digitale schriftliche Prüfung mit offenen Fragen mittels eines Prüfungsbogens zum Download auf Moodle
3 Teile:
Teil 1: 2 Fragen , die auf einem expliziten Miteinander zwischen einem Theorieaspekt und einem Buch der Pflichtlektüreliste / einem in der VO besprochenen Medienbeispiel basieren.
Teil II + III: je ein Essays zu jeweils einem Buch der Pflichtlektüreliste; Längenrichtwert: 2200-4000 Zeichen (inkl.)
alle drei Teile müssen für eine positive Gesamtnote positiv sein
Prüfungsdauer: 90 Minuten
3 Teile:
Teil 1: 2 Fragen , die auf einem expliziten Miteinander zwischen einem Theorieaspekt und einem Buch der Pflichtlektüreliste / einem in der VO besprochenen Medienbeispiel basieren.
Teil II + III: je ein Essays zu jeweils einem Buch der Pflichtlektüreliste; Längenrichtwert: 2200-4000 Zeichen (inkl.)
alle drei Teile müssen für eine positive Gesamtnote positiv sein
Prüfungsdauer: 90 Minuten
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verständnis für grundlegende gattungspoetologische und erzähltheoretische Zugangsweisen; Nachweis der Lektüre der ausgewählten Texte sowie Ausweis der darauf basierenden Analysefähigeit
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:14