Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

100113 VO NdL: Kinder- und Jugendliteratur aus Genderperspektive II (2021W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
VOR-ORT

Donnerstag 29.09.2022

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

Alle Einheiten (Vortrag und Pflichtlektüre) sind prüfungsrelevant

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Prüfung findet ONLINE statt.

Sie besteht aus einer Frage (Freitext) ODER einem Fragenkomplexen (7-10 Multiple Choice-Fragen) PRO Einheit.
Es müssen 7 beantwortet werden.
Der Multiple Choice-Teil ist (in seiner Gesamtheit) abwählbar - in diesem Fall müssen mehr Freitextfragen beantwortet werden.
Nähere Informationen erhalten Sie in der ersten Einheit und ab Semesterbeginn auf Moodle.

Die Prüfung wird mit einer Gesamtpunkteanzahl von 70 Punkten (10 pro Frage/Fragenkomplex) bewertet, wobei 35 Punkte für eine positive Beurteilung erreicht werden müssen.

Alle Einheiten sowie die Pflichtlektüre (näheres siehe Moodle ab Semesterbeginn) sind prüfungsrelevant.

Zu den Einheiten werden ENTWEDER ein Redemanuskript ODER ein Audiomitschnitt mit begleitender PPP/Prezi ODER (C) eine u:steam-Aufzeichnung OHNE Filmausschnitte oder anderes urheberrechtlich geschütztes Material zur Verfügung gestellt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Prüfung wird mit einer Gesamtpunkteanzahl von 70 Punkten (10 pro Frage/Fragenkomplex) bewertet, wobei 35 Punkte für eine positive Beurteilung erreicht werden müssen.

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:14