Lehrveranstaltungsprüfung
110154 VO STEOP: Grundmodul Landeswissenschaftliche Vorlesung - Rumänisch (2023W)
Labels
STEOP
VOR-ORT
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 04.01.2024 12:00 bis Do 18.01.2024 23:59
- Abmeldung bis Do 18.01.2024 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Im Laufe der VO wird aus Grundideen in den unter Literatur angegebenen Werken eine Art Mitschrift entstehen, welches Sie Mitte Jänner erhalten können. Die detaillierten Inhalte der einzelnen Stunden werden in Moodle aufscheinen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Für Studierende des BA Rumänistik ist für diese VO die Modulprüfung Landeswissenschaft und Sprachwissenschaft Rumänisch abzulegen.
Wie bei allen Modulprüfungen an der Universität Wien werden die Punkte aus beiden Prüfungsteilen zusammengezählt. In jedem Prüfungsteil muss mind. 50% erreicht werden.
Schriftliche Modulprüfung (offene Fragen).
Maximal zu erreichende Punktezahl = 20 Punkte.
Vor Ort, 90 Minuten.
Keine Hilfsmittel erlaubtEinzelprüfung Landeswissenschaft:
Vor Ort, 90 Minuten.
Maximal zu erreichende Punktezahl = 20 Punkte.
Schriftliche Prüfung (offene Fragen) (es sind dieselben Fragen wie bei der Modulprüfung, jedoch sind die Antworten umfangreicher und detaillierter zu geben).
Keine Hilfsmittel erlaubtBenotungsschema:
90-100%: 1
80-89%: 2
70-79%: 3
60-69%: 4
< 60% nicht bestanden
(Je nach Klausur entsprechen 100% 40 oder 100 Punkten.)
17-20 Punkte = Note 1; 15-16 = Note 2; 12-14 = Note 3; 10-11 = Note 4; 0-9 = Note 5.
Beurteilt werden sowohl die inhaltliche Richtigkeit, der Umfang der Antworten, aber auch die erworbene Kompetenz, die Inhalte darzustellen (Deutsch oder Rumänisch).
Wie bei allen Modulprüfungen an der Universität Wien werden die Punkte aus beiden Prüfungsteilen zusammengezählt. In jedem Prüfungsteil muss mind. 50% erreicht werden.
Schriftliche Modulprüfung (offene Fragen).
Maximal zu erreichende Punktezahl = 20 Punkte.
Vor Ort, 90 Minuten.
Keine Hilfsmittel erlaubtEinzelprüfung Landeswissenschaft:
Vor Ort, 90 Minuten.
Maximal zu erreichende Punktezahl = 20 Punkte.
Schriftliche Prüfung (offene Fragen) (es sind dieselben Fragen wie bei der Modulprüfung, jedoch sind die Antworten umfangreicher und detaillierter zu geben).
Keine Hilfsmittel erlaubtBenotungsschema:
90-100%: 1
80-89%: 2
70-79%: 3
60-69%: 4
< 60% nicht bestanden
(Je nach Klausur entsprechen 100% 40 oder 100 Punkten.)
17-20 Punkte = Note 1; 15-16 = Note 2; 12-14 = Note 3; 10-11 = Note 4; 0-9 = Note 5.
Beurteilt werden sowohl die inhaltliche Richtigkeit, der Umfang der Antworten, aber auch die erworbene Kompetenz, die Inhalte darzustellen (Deutsch oder Rumänisch).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Es wird äußerst empfohlen, die LV regelmäßig zu besuchen. Sie können sich den Inhalt dadurch viel besser aneignen (Vorstellung, gemeinsame Diskussion und Nachbereitung der Inhalte!).Mindesterfordernis sind 50% bzw. mindestens 10 Punkte (von 20) für eine positive Note.
Letzte Änderung: Do 20.06.2024 09:05