Lehrveranstaltungsprüfung
110164 VO STEOP: Grundmodul Medienwissenschaftliche Vorlesung - Französisch (2021S)
Einführung in Geschichte, Theorie und Analyse der Medien in Frankreich & Frankophonie
Labels
DIGITAL
STEOP
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 11.06.2021 12:00 bis Mi 23.06.2021 23:59
- Abmeldung bis Mi 23.06.2021 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Vortrag auf Text- und audiovisueller Basis. Eigenständige und vertiefende Auseinandersetzung mit dem zur Verfügung gestellten Text- und Bildmaterial wird erwartet.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Abschlussprüfung:
Einzelprüfung für BA Lehramt + BA zweite romanische Sprache (insg. vier Termine). Sechs offenen Prüfungsfragen für BA Lehramt und zweite romanische Sprache.
Kombinierte Modulprüfung für BA Französisch, kombiniert mit VO STEOP: Grundmodul Literaturwissenschaftliche Vorlesung - Französisch (2 Termine). Je 3 offene Fragen. Die beiden Termine für BA Französisch werden von der SPL organisiert, gekoppelt mit Literaturwissenschaft, siehe: https://spl-romanistik.univie.ac.at/studium/aktuelle-meldungen/steop-pruefungen/
Einzelprüfung für BA Lehramt + BA zweite romanische Sprache (insg. vier Termine). Sechs offenen Prüfungsfragen für BA Lehramt und zweite romanische Sprache.
Kombinierte Modulprüfung für BA Französisch, kombiniert mit VO STEOP: Grundmodul Literaturwissenschaftliche Vorlesung - Französisch (2 Termine). Je 3 offene Fragen. Die beiden Termine für BA Französisch werden von der SPL organisiert, gekoppelt mit Literaturwissenschaft, siehe: https://spl-romanistik.univie.ac.at/studium/aktuelle-meldungen/steop-pruefungen/
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundkenntnisse der medienwissenschaftlichen Auseinandersetzung, Sensibilität für die entsprechenden fachspezifischen Begriffe und Konzepte; Verständnis für Medien und ihre transformativen Wirkungspotentiale.
Gute Kenntnis des Stoffes der LV. Die Fragen sind in vollständigen und korrekten Sätzen sowie klar gegliedert und aufbauend argumentiert zu beantworten. Es werden 6 Fragen zur Medienwissenschaft gestellt. Bei jeder Frage kann man 5 Punkte erreichen, insgesamt also 30 Punkte. 16 Punkte sind für einen positiven Abschluss erforderlich.
Gute Kenntnis des Stoffes der LV. Die Fragen sind in vollständigen und korrekten Sätzen sowie klar gegliedert und aufbauend argumentiert zu beantworten. Es werden 6 Fragen zur Medienwissenschaft gestellt. Bei jeder Frage kann man 5 Punkte erreichen, insgesamt also 30 Punkte. 16 Punkte sind für einen positiven Abschluss erforderlich.
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:15