Lehrveranstaltungsprüfung
132009 VO Strukturkurs Finnisch 1 (2023W)
Labels
WANN?
Mittwoch
05.06.2024
Der 4. schriftliche Prüfungstermin findet am 05.06.2024, von 13:00 bis 14:30 Uhr, im Aufenthaltsraum Personal, 2. Stock, 2L-02-11, statt.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.05.2024 00:00 bis Mo 03.06.2024 12:00
- Abmeldung bis Di 04.06.2024 12:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Inhalt des Vortrags bzw. der schriftlichen Unterlagen.
Bei der Prüfung sollen die Studierenden grundlegende sprachliche Strukturen des Finnischen erklären können. Weiters sollen sie diese Strukturen an Sprachbeispielen (einfachen Sätzen oder Texten) erkennen und benennen können. Dazu werden gegen Ende der Vorlesung auch Übungsbeispiele bereitgestellt.
Bei der Prüfung sollen die Studierenden grundlegende sprachliche Strukturen des Finnischen erklären können. Weiters sollen sie diese Strukturen an Sprachbeispielen (einfachen Sätzen oder Texten) erkennen und benennen können. Dazu werden gegen Ende der Vorlesung auch Übungsbeispiele bereitgestellt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Es wird die Möglichkeit geben, im Lauf des Semesters mit 5 schriftlichen Aufgaben "Bonuspunkte" zu erwerben. Diese werden bei der Beurteilung der Prüfung angerechnet und können die Note um max. einen Grad verbessern. Nähere Informationen folgen am Beginn des Semesters.Hilfsmittel:
Bei der schriftlichen Prüfung vor Ort sind keine Hilfsmittel erlaubt. Für die Bonuspunkt-Aufgaben im Lauf des Semesters dürfen (und sollen) alle Unterlagen verwendet werden.Zu den Bonuspunkten: https://studienpraeses.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_studienpraeses/Studienpraeses_Neu/Info-Bl%C3%A4tter/Rahmenbedingungen_fuer_die_Vergabe_von_Bonuspunkten_in_npi-LV_SPL_Konferenz_191119.pdf1. Termin: 24.01.2024, 11:30 bis 13:00 Uhr, HS 2
2. Termin: 28.02.2024, 11:30 bis 13:00 Uhr, HS 2
3. Termin: 15.05.2024, 13:00 bis 14:30 Uhr, Aufenthaltsraum Personal, 2. Stock, 2L-02-11
4. Termin: 05.06.2024, 13:00 bis 14:30 Uhr, Aufenthaltsraum Personal, 2. Stock, 2L-02-11Für die Anmeldung zu einem Vorlesungsprüfungstermin müssen sich die Studierenden mit Zulassung MA Hungarologie und Finno-Ugristik SKZ UA 066 684, Spezialisierung Finno-Ugristik per E-Mail an die StudienServiceStelle Finno-Ugristik wenden.
Bei der schriftlichen Prüfung vor Ort sind keine Hilfsmittel erlaubt. Für die Bonuspunkt-Aufgaben im Lauf des Semesters dürfen (und sollen) alle Unterlagen verwendet werden.Zu den Bonuspunkten: https://studienpraeses.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_studienpraeses/Studienpraeses_Neu/Info-Bl%C3%A4tter/Rahmenbedingungen_fuer_die_Vergabe_von_Bonuspunkten_in_npi-LV_SPL_Konferenz_191119.pdf1. Termin: 24.01.2024, 11:30 bis 13:00 Uhr, HS 2
2. Termin: 28.02.2024, 11:30 bis 13:00 Uhr, HS 2
3. Termin: 15.05.2024, 13:00 bis 14:30 Uhr, Aufenthaltsraum Personal, 2. Stock, 2L-02-11
4. Termin: 05.06.2024, 13:00 bis 14:30 Uhr, Aufenthaltsraum Personal, 2. Stock, 2L-02-11Für die Anmeldung zu einem Vorlesungsprüfungstermin müssen sich die Studierenden mit Zulassung MA Hungarologie und Finno-Ugristik SKZ UA 066 684, Spezialisierung Finno-Ugristik per E-Mail an die StudienServiceStelle Finno-Ugristik wenden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Um die Lehrveranstaltung positiv zu absolvieren, müssen bei der schriftlichen Prüfung mindestens 51% der Punkte erreicht werden (inklusive Bonuspunkte, siehe dazu "Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel").Beurteilungsmaßstab:
Sehr gut: 88 - 100 %
Gut: 76 - 87 %
Befriedigend: 63 - 75 %
Genügend: 51 - 62 %
Nicht Genügend: 0 - 50 %Die Bonuspunkte machen höchstens 10 % der Gesamtleistung aus.
Sehr gut: 88 - 100 %
Gut: 76 - 87 %
Befriedigend: 63 - 75 %
Genügend: 51 - 62 %
Nicht Genügend: 0 - 50 %Die Bonuspunkte machen höchstens 10 % der Gesamtleistung aus.
Letzte Änderung: Mi 03.07.2024 15:05