Lehrveranstaltungsprüfung
132024 VO Sprach(en)politik in der finno-ugrischen Welt (2022S)
Labels
DIGITAL
WANN?
Der 4. mündliche Prüfungstermin findet am 27.02.2023, von 15:00 bis 16:30 Uhr, digital Online, statt. Sollten Sie diesen Termin nicht wahrnehmen können, Kontaktaufnahme per E-Mail mit dem Prüfer christian.pischöger@univie.ac.at, erbeten
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 15.02.2023 00:00 bis Sa 25.02.2023 12:00
- Abmeldung bis So 26.02.2023 12:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Der im Semester behandelte Stoff.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Prüfung über den behandelten Stoff am Ende des Semesters (bei Bedarf oder Notwendigkeit online).1. mündlicher Prüfungstermin: 27.06.2022, 18.00–19.30 Uhr, HS 1
2. mündlicher Prüfungstermin: 26.09.2022, 18:00-19:30 Uhr, HS 1
3. mündlicher Prüfungstermin: 21.11.2022, 16:00 bis 17:30 Uhr, im Dienstzimmer Mag. Pischlöger BA, 2L-02-03
4. mündlicher Prüfungstermin: 27.02.2023, 15:00 bis 16:30 Uhr, digital Online (Sollten Sie diesen Prüfungstermin nicht wahrnehmen können, Kontaktaufnahme mit dem Prüfer christian.pischloeger@univie.ac.at erbeten)Es gibt die Möglichkeit, im Lauf des Semesters mittels schriftlicher Aufgaben "Bonuspunkte" zu erwerben. Diese werden bei der Beurteilung der Prüfung angerechnet und können die Note um max. einen Grad verbessern. Nähere Informationen folgen zu Beginn des Semesters.Information zu den Bonuspunkten: https://studienpraeses.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_studienpraeses/Studienpraeses_Neu/Info-Bl%C3%A4tter/Rahmenbedingungen_fuer_die_Vergabe_von_Bonuspunkten_in_npi-LV_SPL_Konferenz_191119.pdf
2. mündlicher Prüfungstermin: 26.09.2022, 18:00-19:30 Uhr, HS 1
3. mündlicher Prüfungstermin: 21.11.2022, 16:00 bis 17:30 Uhr, im Dienstzimmer Mag. Pischlöger BA, 2L-02-03
4. mündlicher Prüfungstermin: 27.02.2023, 15:00 bis 16:30 Uhr, digital Online (Sollten Sie diesen Prüfungstermin nicht wahrnehmen können, Kontaktaufnahme mit dem Prüfer christian.pischloeger@univie.ac.at erbeten)Es gibt die Möglichkeit, im Lauf des Semesters mittels schriftlicher Aufgaben "Bonuspunkte" zu erwerben. Diese werden bei der Beurteilung der Prüfung angerechnet und können die Note um max. einen Grad verbessern. Nähere Informationen folgen zu Beginn des Semesters.Information zu den Bonuspunkten: https://studienpraeses.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_studienpraeses/Studienpraeses_Neu/Info-Bl%C3%A4tter/Rahmenbedingungen_fuer_die_Vergabe_von_Bonuspunkten_in_npi-LV_SPL_Konferenz_191119.pdf
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sollen einen Überblick über einige in Zusammenhang mit Sprach(en)politik in der finno-ugrischen Welt relevanten Themen gewinnen. Russisch-Kenntnisse sind nicht erforderlich.
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:13