Lehrveranstaltungsprüfung
132219 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde 1 (2023W)
Labels
WANN?
Mittwoch
08.05.2024
Der 3. mündliche Prüfungstermin findet am 08.05.2024, von 11:30 bis 13:00 Uhr, im Aufenthaltsraum Personal, 2. Stock, 2L-02-11, statt
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.04.2024 00:00 bis Mo 06.05.2024 12:00
- Abmeldung bis Di 07.05.2024 12:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Inhalt der gesamten Vorlesung.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Prüfung.
Es sind keine Hilfsmittel erlaubt.1. Termin: 24.01.2024, 09:45 bis 11:15 Uhr, HS 1
2. Termin: 06.03.2024, 09:45 bis 11.15 Uhr, HS 1
3. Termin: 08.05.2024, 11:30 bis 13:00 Uhr, Aufenthaltsraum Personal, 2. Stock, 2L-02-11
4. Termin: 26.06.2024, 09:45 bis 11:15 Uhr, HS 1
Es sind keine Hilfsmittel erlaubt.1. Termin: 24.01.2024, 09:45 bis 11:15 Uhr, HS 1
2. Termin: 06.03.2024, 09:45 bis 11.15 Uhr, HS 1
3. Termin: 08.05.2024, 11:30 bis 13:00 Uhr, Aufenthaltsraum Personal, 2. Stock, 2L-02-11
4. Termin: 26.06.2024, 09:45 bis 11:15 Uhr, HS 1
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Bei der mündlichen Prüfung werden zu einem Themenbereich drei bis vier Fragen gestellt. Aus der Antwort muss ersichtlich sein, dass der Studierende sowohl inhaltlich als auch argumentativ die Lernziele der Lehrveranstaltung erreichte, also das angegebene Thema im Zusammenhang der ungarischen Geschichte und Kulturgeschichte diskutieren kann.
Die Gesamtleistung der mündlichen Prüfung wird mit der fünfteiligen Notenskala sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), genügend (4) bzw. nicht genügend (5) beurteilt.
Die Gesamtleistung der mündlichen Prüfung wird mit der fünfteiligen Notenskala sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), genügend (4) bzw. nicht genügend (5) beurteilt.
Letzte Änderung: Mi 03.07.2024 15:05