Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

132377 VO StEOP: Sprache, Gesellschaft, Kultur (2023W)

OV STEOP

Der 1. schriftliche Vorlesungsprüfungstermin für jene Studierende welche nicht die StEOP Modulprüfung Sprache und Gesellschaft bzw. die StEOP Unterrichtsfach Ungarisch im Rahmen ihres Studiums absolvieren müssen, über 4 ECTS findet am 24.01.2024, von 15:00 bis 16:30 Uhr, HS 1, statt

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

Vorlesung, begleitende selbständige Lektüre.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Abschlussprüfung. Für Studierende anderer Studierenrichtungen, welche nicht die StEOP Modulprüfung im Rahmen ihres BA Hungarologie und Fennistik Studiums oder im Rahmen ihres BA Unterrichtsfach Ungarisch ablegen müssen, werden folgende Vorlesungsprüfungstermine angeboten.

1. schriftlicher Vorlesungsprüfungstermin, für jene Studierende welche nicht die StEOP Modulprüfung Sprache und Gesellschaft bzw. die StEOP im Unterrichtsfach Ungarisch im Rahmen ihres Studiums ablegen müssen, über 4 ECTS findet am 24.01.2024, von 15:00 bis 16:30 Uhr, HS 1, statt.

2. schriftlicher Vorlesungsprüfungstermin, für jene Studierende welche nicht die StEOP Modulprüfung Sprache und Gesellschaft bzw. die StEOP Unterrichtsfach Ungarisch im Rahmen ihres Studiums ablegen müssen, über 4 ECTS findet am 06.03.2024, von 15:00 bis 16:30 Uhr, HS 1, statt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Abschlussprüfung besteht aus 5 Fragen über die zentralen Inhalte der LV (die zentralen Charakteristika des Phänomens Sprache, die Sprachenvielfalt der Welt und ihre Hintergründe, die wichtigsten Fragestellungen der Sprachwissenschaft, das Verhältnis der Sprache zur Gesellschaft und Kultur...). Geprüft wird vor allem, ob die Studierenden die Funktionen der Sprache und der Sprachforschung verstehen und ob sie darüber sinnvoll reflektieren können. Beurteilung: max. 2 Punkte / Frage, für die Note 4 sind mindestens 5 Punkte nötig.
Die Abschlussprüfung stellt einen Teil der STEOP-Modulprüfung dar. Für die Studierenden, die diese LV nicht als Teil der STEOP absolvieren, werden gesonderte Prüfungstermine angeboten.

Letzte Änderung: Mi 03.07.2024 15:05