Lehrveranstaltungsprüfung
141071 VO Black Europe, Black European Literature: Ein intersektionaler Ansatz (2023W)
Labels
WANN?
Donnerstag
27.06.2024
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 12.06.2024 00:00 bis Mi 26.06.2024 23:59
- Abmeldung bis Mi 26.06.2024 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff sind die Inhalte der VO, Skript und Sekundärliteratur.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Prüfung besteht aus zwei Teilleistungen:
Abgabe eines Exzerpts (2-4 Seiten, Times New Roman 12 pt, 1,5 Zeilen). Abgabe zum Termin der schriftlichen Prüfung. Für das Exzerpt wählen
Sie bitte entweder das Kapitel Lee, Yoon Sun (2016) „The Postcolonial Novel and Diaspora“ oder einen der Forschungsartikel, die Sie auf
moodle jeweils im Ordner Ergänzende Literatur zu den Themeneinheiten finden.
. Open-Book-Prüfung, bei der Sie sich ein Thema zu den in der Vorlesung behandelten Aspekten der Black European Literature aussuchen, die
Sie zu Hause erledigen können.
Abgabe eines Exzerpts (2-4 Seiten, Times New Roman 12 pt, 1,5 Zeilen). Abgabe zum Termin der schriftlichen Prüfung. Für das Exzerpt wählen
Sie bitte entweder das Kapitel Lee, Yoon Sun (2016) „The Postcolonial Novel and Diaspora“ oder einen der Forschungsartikel, die Sie auf
moodle jeweils im Ordner Ergänzende Literatur zu den Themeneinheiten finden.
. Open-Book-Prüfung, bei der Sie sich ein Thema zu den in der Vorlesung behandelten Aspekten der Black European Literature aussuchen, die
Sie zu Hause erledigen können.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Sehr gutes englisches Leseverständnis wird erwartet. Mangelhafte Sprachkenntnisse schließen die erfolgreiche Teilnahme am Seminar nicht aus, schränken aber die Möglichkeiten der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit anglophoner Literatur erheblich ein.
Letzte Änderung: Fr 12.01.2024 13:25