Lehrveranstaltungsprüfung
150010 VO Landeskunde Japans (2024W)
Labels
WANN?
Bitte beachten Sie:An der Prüfung können AUSNAHMSLOS nur Studierenden teilnehmen, die sich regulär über U:SPACE zum entsprechenden Prüfungstermin ANGEMELDET haben.
Wenn Sie angemeldet sind, sollten Sie den Moodle-Prüfungskurs aufrufen können.Die Prüfungszeit beträgt 60 Minuten.
Wenn Sie angemeldet sind, sollten Sie den Moodle-Prüfungskurs aufrufen können.Die Prüfungszeit beträgt 60 Minuten.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 23.04.2025 09:00 bis Mi 07.05.2025 18:00
- Abmeldung bis Mi 07.05.2025 18:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Für die Prüfung relevant sind primär die Power Point Folien,
hilfreich ist weiters unterstützend das (nicht zuverlässig aktualisierte) Skriptum.
Beide werden auf Moodle bereitgestellt.
hilfreich ist weiters unterstützend das (nicht zuverlässig aktualisierte) Skriptum.
Beide werden auf Moodle bereitgestellt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungsüberprüfung erfolgt durch eine schriftliche Open-Book Online-Lehrveranstaltungsprüfung über Moodle.
Die Prüfungstermine werden über Moodle bekannt gemacht.
Fragentypen umfassen unter anderem Multiple Choice- und offene Fragen (Lückentexte, cloze, etc.), Zuordnungen oder Kurzessays.
Es sind alle Hilfsmittel erlaubt, allerdings muss die Leistung eigenständig,
d.h. ohne Kontaktaufnahme zu anderen Personen und ohne Zuhilfenahme von KI, erbracht werden.
Die Prüfungstermine werden über Moodle bekannt gemacht.
Fragentypen umfassen unter anderem Multiple Choice- und offene Fragen (Lückentexte, cloze, etc.), Zuordnungen oder Kurzessays.
Es sind alle Hilfsmittel erlaubt, allerdings muss die Leistung eigenständig,
d.h. ohne Kontaktaufnahme zu anderen Personen und ohne Zuhilfenahme von KI, erbracht werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für den Besuch der LV sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Mindestanforderung ist die positive Absolvierung der Lehrveranstaltungsprüfung.Bewertung nach Punktesystem; mehr als 55 Prozent sind notwendig für eine positive Beurteilung.
"Sehr gut" = 91-100 Punkte,
"Gut" = 79-90,
"Befriedigend" = 67-78,
"Genügend" = 55-66,
"Nicht genügend" = 0-54.
Mindestanforderung ist die positive Absolvierung der Lehrveranstaltungsprüfung.Bewertung nach Punktesystem; mehr als 55 Prozent sind notwendig für eine positive Beurteilung.
"Sehr gut" = 91-100 Punkte,
"Gut" = 79-90,
"Befriedigend" = 67-78,
"Genügend" = 55-66,
"Nicht genügend" = 0-54.
Letzte Änderung: Mo 10.03.2025 20:46