Lehrveranstaltungsprüfung
150033 VO Politik und Wirtschaft Japans (2024S)
Labels
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 19.06.2024 09:00 bis Mi 03.07.2024 12:00
- Abmeldung bis Mi 03.07.2024 12:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Prüfungsrelevante Materialien und begleitende Informationen sind auf der e-Learning Plattform Moodle verfügbar.
Der Prüfungsstoff umfasst vor allem das in der Vorlesung Vorgetragene, sowie Lehrveranstaltungsunterlagen und Inhalte der e-learning Plattform Moodle.
Der Prüfungsstoff umfasst vor allem das in der Vorlesung Vorgetragene, sowie Lehrveranstaltungsunterlagen und Inhalte der e-learning Plattform Moodle.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung.
Die Leistung wird anhand einer schriftlichen Abschlussprüfung in Form eines deutschsprachigen multiple-choice Tests beurteilt.
Es sind keine Hilfsmittel erlaubt.Weitere Details zur Prüfungsinhalten und -vorbereitung sind auf der e-learning Plattform Moodle zu finden.
Die Leistung wird anhand einer schriftlichen Abschlussprüfung in Form eines deutschsprachigen multiple-choice Tests beurteilt.
Es sind keine Hilfsmittel erlaubt.Weitere Details zur Prüfungsinhalten und -vorbereitung sind auf der e-learning Plattform Moodle zu finden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für eine positive Beurteilung der schriftlichen Abschlussprüfung müssen mindestens 51% der maximal möglichen Punkteanzahl erreicht werden.Die Prüfungsmodalitäten werden auf der Moodle Plattform erklärt.Beurteilungsschlüssel:
sehr gut (90-100%),
gut (75-89%),
befriedigend (61-74%),
genügend (51-60%),
nicht genügend (<51%).
sehr gut (90-100%),
gut (75-89%),
befriedigend (61-74%),
genügend (51-60%),
nicht genügend (<51%).
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 16:05