Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

170311 VO Vorlesung zu Mediengeschichte (2024W)

Queering Home: Postdigitale Politiken der Sorge

Dienstag 29.04.2025 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

Für die Prüfung muss nicht der gesamte referierte Vorlesungsinhalt gelernt werden: Im Laufe der Vorlesung werden immer wieder Study Keywords auf Folien präsentiert (diese weisen Sie darauf hin, welche Begriffe/Definitionen/etc. Sie sich für die Prüfung genauer anschauen sollten).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Pen-and-Paper-Klausur vor Ort, zusammengesetzt aus Single Choice Fragen, Multiple Choice Fragen sowie Verständnisfragen, die kürzere Antworten im Umfang von einigen wenigen Sätzen erbeten.
Der Prüfungsmodus entspricht einer Einzelprüfung (Abschreiben, miteinander Kommunizieren etc. ist nicht erlaubt).
Für die Prüfung sind keine Hilfsmittel wie Skripten, Notizzettel oder elektronische Geräte erlaubt. Es wird jedoch ausreichend Zeit für die Beantwortung der Fragen anberaumt (es ist möglich, die Klausur in 30 min zu absolvieren – um Ihnen das Gefühl von Zeitdruck zu nehmen, können Sie sich aber auch bis zu 60 min Zeit nehmen).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Lehrveranstaltung wird durch die Teilnahme an der schriftlichen Klausur (Prüfung) abgeschlossen. Um die Klausur positiv zu absolvieren müssen 50% der Gesamtpunkteanzahl erreicht werden.

Letzte Änderung: Mi 19.03.2025 10:26