Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

180017 VO-L Geschichte der Philosophie III: Klassische Neuzeit bis Ende 19 Jh. (2024S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

Inhalt der Vorlesung. Folien stehen als PDF über Moodle zur Verfügung.
Pflichtlektüre: Kant, Träume eines Geistersehers, Königsberg 1766.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung am Semesterende (1. Termin: 25.06.2024).
Hilfsmittel sind nicht erlaubt.
Aus gegebenem Anlaß die Bitte: Papier (Din A4) und Schreibgerät (Kugelschreiber, Füllhalter o.ä.) mitbringen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Insgesamt 5 schriftliche Prüfungstermine am Semesterende und im Folgesemester.
Drei Fragen zum Inhalt der Vorlesung und ein Kurzessay zur Pflichtlektüre (Kant: Träume eines Geistersehers).
Jede richtig und vollständig beantwortete Frage zählt 20 Punkte, der Kurzessay zur Pflichtlektüre maximal 40 Punkte.

Notenschlüssel:
Note 1 = 87 - 100 Punkte
Note 2 = 75 - 86 Punkte
Note 3 = 63 - 74 Punkte
Note 4 = 50 - 62 Punkte
Note 5 = 0 - 49 Punkte

Letzte Änderung: Mo 21.10.2024 06:46