Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

180023 VO-L Moderne Erste Philosophie 17.-21. Jahrhundert (2021S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
DIGITAL

Donnerstag 07.10.2021 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Die Prüfung findet im Hörsaal statt,
also nicht wie zuletzt im Open Book Modus.

Fragen sind aus dem Gedächtnis mit Papier und Kugelschreiber zu beantworten, die Lektürefrage (50 % der Prüfung) kann aber entsprechend vorbereitet werden (mind. 2 AutorInnen Ihrer Wahl aus der Leseliste, Gesamtumfang mindestens 120 Seiten).

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

Prüfungsstoff ist das Skriptum, soweit es in der Vorlesung vorgetragen und besprochen wurde; sowie
- sehr wichtig - die eigenständige gründliche Lektüre von mindestens drei Texten aus der Literaturliste, insg. mind. 120 Seiten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung, voraussichtlich online via Moodle (Open Book Modus).
Hilfsmittel gemäß dem Open-Book-Modus erlaubt.
Mündliche Prüfung in begründeten Fällen n.V.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Bei der Prüfung sind z.B. von sechs oder sieben gestellten Fragen vier zu beantworten.

Der Schwerpunkt (50 % = Punkte) liegt auf dem genauen Nachweis der eigenständigen Lektüre (siehe "Prüfungsstoff").
Die anderen 50 % verteilen sich auf z.B. drei weitere Fragen (Überblicks- und Detailfragen) à max. 16 2/3 Punkte.
Von somit 100 Maximalpunkten sind 50 für einen positiven Abschluss nötig. Sehrgut = 91-100, Gut = 79-90, Befriedigend = 64-78, Genügend = 50-63.

Das Verständnis der philosophischen Thematik und Problemstellungen steht im Vordergrund.
((Qualitativ erstreckt sich die positive Beurteilungsskala je Frage von der vollständigen Beantwortung mit umfänglicher Faktenkenntnis, Textverständnis und eigenständig formulierter, sachgerechter, zusammenhängender Darlegung (= Sehr gut) bis mindestens 50% bloßer Faktenkenntnis in verständlicher Formulierung = Genügend.))

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:18