Lehrveranstaltungsprüfung
180027 VO Theorien der Gewalt (2023W)
Labels
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 17.01.2024 10:00 bis Sa 27.01.2024 11:30
- Abmeldung bis Mo 29.01.2024 11:30
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Die in der VO präsentierten Inhalte und die ausgewiesenen Haupttexte (zugänglich in Moodle) .
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Es handelt sich um eine nicht-prüfungsimmanente Lehrveranstaltung in Form einer VO, die durch eine schriftliche Präsenzprüfung abgeschlossen werden kann. Hilfsmittel während der Prüfung sind nicht zugelassen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff sind die in der Vorlesung präsentierten Inhalte, die über Moodle zugänglich gemacht werden (Textausschnitte; PPT-Folien; ausgewählte Sekundarliteratur).(1) Mindestanforderung ist die basale Kenntnis der vermittelten Inhalte, die in Form von Verständnisfragen geprüft wird und in essayartiger Form dokumentiert werden soll.
Eine positive Bewertung der Prüfung wird erreicht, wenn die Fragen im Zeichen eines sinnerfassenden Verständnisses der Grundgedanken der Vorlesung beantwortet werden.
(2) Der zentrale Beurteilungsmaßstab orientiert sich an einem sinnerfassenden Verständnis der in der Vorlesung entwickelten Thematiken, Grundgedanken und Fragestellungen. Die Prüfungsleistung wird mit „sehr gut“ beurteilt, wenn die Kenntnisse des Prüfungsstoffes deutlich über das durchschnittliche Maß an Kenntnissen im Sinne wiedergebender Aneignung hinausreichen und eigenständige, argumentativ begründete Einsichten bzw. weiterführende Kritik eingebracht werden.Quantitativ lässt sich der Beurteilungsmaßstab wie folgt spezifizieren: Aus drei Fragen (zwei allgemeinen, einer höher gewichteten, inhaltlich weiter ausgreifenden [NB: Es gibt keinen Lektüreschwerpunkt, da es sich um eine VO handelt, keine VO-L! Diese Fehlinformation wurde durch die Migration des Kurses "eingeschleust".]) können insgesamt 100 (30, 30 und 40) Punkte erzielt werden. Der entsprechende Notenschlüssel lautet: Sehr gut: 100-90; Gut: 89-81; Befriedigend: 80-71; Genügend: 70-60; Nicht genügend: 59-0 Punkte.
Eine positive Bewertung der Prüfung wird erreicht, wenn die Fragen im Zeichen eines sinnerfassenden Verständnisses der Grundgedanken der Vorlesung beantwortet werden.
(2) Der zentrale Beurteilungsmaßstab orientiert sich an einem sinnerfassenden Verständnis der in der Vorlesung entwickelten Thematiken, Grundgedanken und Fragestellungen. Die Prüfungsleistung wird mit „sehr gut“ beurteilt, wenn die Kenntnisse des Prüfungsstoffes deutlich über das durchschnittliche Maß an Kenntnissen im Sinne wiedergebender Aneignung hinausreichen und eigenständige, argumentativ begründete Einsichten bzw. weiterführende Kritik eingebracht werden.Quantitativ lässt sich der Beurteilungsmaßstab wie folgt spezifizieren: Aus drei Fragen (zwei allgemeinen, einer höher gewichteten, inhaltlich weiter ausgreifenden [NB: Es gibt keinen Lektüreschwerpunkt, da es sich um eine VO handelt, keine VO-L! Diese Fehlinformation wurde durch die Migration des Kurses "eingeschleust".]) können insgesamt 100 (30, 30 und 40) Punkte erzielt werden. Der entsprechende Notenschlüssel lautet: Sehr gut: 100-90; Gut: 89-81; Befriedigend: 80-71; Genügend: 70-60; Nicht genügend: 59-0 Punkte.
Letzte Änderung: Do 07.03.2024 15:46