Lehrveranstaltungsprüfung
180045 VO Knowledge Creation: Wissenschaftstheoretische Grundlagen der Wissensgenerierung (2021W)
Labels
DIGITAL
WANN?
Montag
07.03.2022
10:00 -13:00
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 07.02.2022 00:00 bis Fr 04.03.2022 09:00
- Abmeldung bis Fr 04.03.2022 09:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff ist der präsentierte Inhalt der Vorlesung (Foliensatz wird in Moodle zur Verfügung gestellt)Weitere Informationen siehe hier:
https://innovation.univie.ac.at/
https://www.univie.ac.at/knowledge/peschl
https://innovation.univie.ac.at/
https://www.univie.ac.at/knowledge/peschl
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Online-Prüfung, für einen positiven Abschluss sind >60% der Punkte zu erreichen.Die Prüfung zur Vorlesung findet in Form eines „24h-take-home/open-book online exams“ statt:
- Wenn Sie für diesen Prüfungstermin angemeldet sind, erhalten Sie die Fragen/Fragebogen für diese Prüfung zum oben angeführten Startdatum/Zeitpunkt per e-mail. Ab diesem Zeitpunkt haben Sie 24 Stunden Zeit, um an den Fragen zu arbeiten. Sie finden alle weiteren Anweisungen auf dem Fragebogen.
- Nach Ablauf der 24 Stunden retournieren Sie dieses Paper/Essay und den Prüfungsbogen online (über Moodle).
- Weitere Informationen zum (online-)Procedere finden Sie bei dem jeweiligen Prüfungstermin.- Für Ihre Arbeit können Sie alle Unterlagen und Ressourcen benutzen, die Ihnen zugänglich sind; sie müssen jedoch den Anforderungen des wissenschaftlichen Arbeitens folgend zitiert werden.
- Bitte geben Sie unbedingt bis spätestens 2 Wochen vor dem jeweiligen Prüfungstermin dem Kursleiter bekannt, falls Sie nicht über die notwendige technische Infrastuktur (Computer, Internetzugang, etc.) verfügen, um die Prüfung abzulegen.- Reservieren Sie sich an diesem Tag ausreichend Zeit für Ihre Arbeit.
- Sie müssen sich verpflichtend via https://uspace.univie.ac.at/ für/vor dem jeweiligen Prüfungstermin registrieren (bitte beachten Sie die Deadlines für die Registrierung)!
Andernfalls kann Ihnen für diese Prüfung keine Note ausgestellt werden.
- Mit der Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung/Prüfung stimmen Sie zu, dass alle von Ihnen über Moodle eingereichten schriftlichen (Teil-)Leistungen mit der automatisierten Plagiatsprüfungs-Software Turnitin geprüft werden.
- Die angebotenen Prüfungstermine finden Sie auf u:find in der Beschreibung dieses Kurses unter "Prüfungstermine"
- Wenn Sie für diesen Prüfungstermin angemeldet sind, erhalten Sie die Fragen/Fragebogen für diese Prüfung zum oben angeführten Startdatum/Zeitpunkt per e-mail. Ab diesem Zeitpunkt haben Sie 24 Stunden Zeit, um an den Fragen zu arbeiten. Sie finden alle weiteren Anweisungen auf dem Fragebogen.
- Nach Ablauf der 24 Stunden retournieren Sie dieses Paper/Essay und den Prüfungsbogen online (über Moodle).
- Weitere Informationen zum (online-)Procedere finden Sie bei dem jeweiligen Prüfungstermin.- Für Ihre Arbeit können Sie alle Unterlagen und Ressourcen benutzen, die Ihnen zugänglich sind; sie müssen jedoch den Anforderungen des wissenschaftlichen Arbeitens folgend zitiert werden.
- Bitte geben Sie unbedingt bis spätestens 2 Wochen vor dem jeweiligen Prüfungstermin dem Kursleiter bekannt, falls Sie nicht über die notwendige technische Infrastuktur (Computer, Internetzugang, etc.) verfügen, um die Prüfung abzulegen.- Reservieren Sie sich an diesem Tag ausreichend Zeit für Ihre Arbeit.
- Sie müssen sich verpflichtend via https://uspace.univie.ac.at/ für/vor dem jeweiligen Prüfungstermin registrieren (bitte beachten Sie die Deadlines für die Registrierung)!
Andernfalls kann Ihnen für diese Prüfung keine Note ausgestellt werden.
- Mit der Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung/Prüfung stimmen Sie zu, dass alle von Ihnen über Moodle eingereichten schriftlichen (Teil-)Leistungen mit der automatisierten Plagiatsprüfungs-Software Turnitin geprüft werden.
- Die angebotenen Prüfungstermine finden Sie auf u:find in der Beschreibung dieses Kurses unter "Prüfungstermine"
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Schriftliche online Prüfung, für einen positiven Abschluss sind >60% der Punkte zu erreichen.* Die Arbeit wird nach folgenden Kriterien bewertet:
# wissenschaftliche Qualität
# Stringenz und Fundiertheit der Argumentation
# Berücksichtigung der existierenden wissenschaftlichen Literatur (und deren Zitierung)
# Originalität
# Interdisziplinarität
- Einbringen Ihres eigenen disziplinären Hintergrunds- Ziel dieser Prüfung ist es nicht, das Gelernte zu reproduzieren, sondern selbständig ein kurzes wissenschaftliches paper/Essay zum Thema der jeweiligen Prüfungsfrage(n) zu verfassen, in dem Sie eigene Ideen, ARgumente und Konzepte entwickeln.
- Da dieses Formt der Prüfung ausreichend Zeit zum Arbeiten und Recherchieren bietet, wird ein qualitativ hochwertiges paper/Essay erwartet, das den Kriterien einer kleinen wissenschaftlichen Arbeit (extended abstract) entspricht.Benotung:
%/Punkte | Note
93-100 | sehr gut (1)
81-92 | gut (2)
71-80 | befriedigend (3)
61-70 | genügend (4)
0-60 | nicht genügend (5)- Sie müssen (a) für diesen Kurs angemeldet sein und (b) sich verpflichtend via https://uspace.univie.ac.at/ für/vor dem jeweiligen Prüfungstermin registrieren (bitte beachten Sie die Deadlines für die Registrierung)!
Andernfalls kann Ihnen für diese Prüfung keine Note ausgestellt werden.
- Falls Sie sich nach Anmeldung zu einem Prüfungstermin entscheiden, doch nicht an der Prüfung teilzunehmen, müssen Sie sich verpflichtend vor Ablauf der Deadline von dieser Prüfung abmelden.
- Wird die Prüfung ohne Angabe eines wichtigen Grundes abgebrochen oder innerhalb des vorgegebenen Zeitraumes nicht auf Moodle hochgeladen, wird die Prüfung mit „nicht genügend“ beurteilt.
# wissenschaftliche Qualität
# Stringenz und Fundiertheit der Argumentation
# Berücksichtigung der existierenden wissenschaftlichen Literatur (und deren Zitierung)
# Originalität
# Interdisziplinarität
- Einbringen Ihres eigenen disziplinären Hintergrunds- Ziel dieser Prüfung ist es nicht, das Gelernte zu reproduzieren, sondern selbständig ein kurzes wissenschaftliches paper/Essay zum Thema der jeweiligen Prüfungsfrage(n) zu verfassen, in dem Sie eigene Ideen, ARgumente und Konzepte entwickeln.
- Da dieses Formt der Prüfung ausreichend Zeit zum Arbeiten und Recherchieren bietet, wird ein qualitativ hochwertiges paper/Essay erwartet, das den Kriterien einer kleinen wissenschaftlichen Arbeit (extended abstract) entspricht.Benotung:
%/Punkte | Note
93-100 | sehr gut (1)
81-92 | gut (2)
71-80 | befriedigend (3)
61-70 | genügend (4)
0-60 | nicht genügend (5)- Sie müssen (a) für diesen Kurs angemeldet sein und (b) sich verpflichtend via https://uspace.univie.ac.at/ für/vor dem jeweiligen Prüfungstermin registrieren (bitte beachten Sie die Deadlines für die Registrierung)!
Andernfalls kann Ihnen für diese Prüfung keine Note ausgestellt werden.
- Falls Sie sich nach Anmeldung zu einem Prüfungstermin entscheiden, doch nicht an der Prüfung teilzunehmen, müssen Sie sich verpflichtend vor Ablauf der Deadline von dieser Prüfung abmelden.
- Wird die Prüfung ohne Angabe eines wichtigen Grundes abgebrochen oder innerhalb des vorgegebenen Zeitraumes nicht auf Moodle hochgeladen, wird die Prüfung mit „nicht genügend“ beurteilt.
Letzte Änderung: Fr 08.04.2022 08:48