Lehrveranstaltungsprüfung
180056 VO-L Vorlesung mit Lektüre zur Sprachphilosophie (2021W)
Labels
VOR-ORT
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 11.04.2022 13:00 bis Fr 06.05.2022 09:15
- Abmeldung bis So 08.05.2022 09:15
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff sind alle in der Vorlesung behandelten Texte und Themen, die Art der Prüfungsfragen ersichtlich aus der Beispielprüfung.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Update 24/1/22: Die online Prüfung (Anleitung und Zugang auf Moodle) wird aus 5 Fragen bestehen, von denen genau drei in zusammenhängenden Sätzen (max. 150 Wörter) beantwortet werden müssen. Die Fragen werden auf deutsch gestellt. Beantwortung auf deutsch oder englisch möglich.
Covid-19: das unten beschriebene Vorgehen, muss unter Umständen an die zur Zeit der Prüfung geltenden Bestimmungen angepasst werden.
Die schriftliche Prüfung wird aus einer Serie von detaillierten multiple choice-Fragen bestehen, ergänzt durch eine Frage, die kurz in zusammenhängenden Sätzen beantwortet werden soll (hier können Sie eine von drei Fragen auswählen). Diese diskursive Frage soll in etwa 20 min und in max. 200 Wörtern beantwortet werden. Die multiple-choice-Fragen dienen dazu, zu überprüfen, ob Details des Stoffes verstanden wurden, während die diskursive Frage eher dazu dienen das Verständnis von etwas größeren Zusammenhängen zu überprüfen, und auch die Fähigkeit solche Zusammenhänge kohärent zu beschreiben.
Zur besseren Orientierung werde ich Ihnen auf Moodle eine Beispiel-Prüfung aus einem vergangenen Semester zur Verfügung stellen. Es sind keine Hilfsmittel zugelassen.
Covid-19: das unten beschriebene Vorgehen, muss unter Umständen an die zur Zeit der Prüfung geltenden Bestimmungen angepasst werden.
Die schriftliche Prüfung wird aus einer Serie von detaillierten multiple choice-Fragen bestehen, ergänzt durch eine Frage, die kurz in zusammenhängenden Sätzen beantwortet werden soll (hier können Sie eine von drei Fragen auswählen). Diese diskursive Frage soll in etwa 20 min und in max. 200 Wörtern beantwortet werden. Die multiple-choice-Fragen dienen dazu, zu überprüfen, ob Details des Stoffes verstanden wurden, während die diskursive Frage eher dazu dienen das Verständnis von etwas größeren Zusammenhängen zu überprüfen, und auch die Fähigkeit solche Zusammenhänge kohärent zu beschreiben.
Zur besseren Orientierung werde ich Ihnen auf Moodle eine Beispiel-Prüfung aus einem vergangenen Semester zur Verfügung stellen. Es sind keine Hilfsmittel zugelassen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung: 60% der möglichen Höchstpunktzahl in der Prüfung.
60% ergibt eine 4,
69% eine 3,
77% eine 2 ,
85% eine 1.
60% ergibt eine 4,
69% eine 3,
77% eine 2 ,
85% eine 1.
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:18