Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

180074 VO-L Der Satz vom zureichenden Grunde (2023S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
DIGITAL

Dienstag 03.10.2023
Die Prüfung beginnt ab 11.30 Uhr. Mit der Anmeldung zu dieser digitalen Prüfung erklären Sie sich mit dem Prüfungsmodus einverstanden.Es gibt eine schriftliche Prüfung (digital im Format eines Multiple Choice-Tests)

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

I. PRUEFUNGSSTOFF
? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?
Erwartet wird für die Prüfung eine solide Grundvertrautheit mit:
? Allen Vorlesungsinhalte.
? Allen Inhalten der Pflichtlektüre.
(Abschnitt "Literatur")

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

I. PRÜFUNG
̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅
Die Vorlesungsprüfung erfolgt digital im Format eines Multiple Choice-Tests.

Mit der Anmeldung zu dieser digitalen Prüfung erklären Sie sich mit diesem Prüfungsmodus einverstanden.

II. HILFSMITTEL
̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅
Als Hilfsmittel sind erlaubt bei der MC Prüfung:

▹ der eigene Verstand
▹ das eigene Gedächtnis
▹ KEINE Schwarm-Intelligenz!

III. SCHUMMELN
̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅
Plagiate und Schummeleien sind ein Graus und werden restlos verschmäht. Jeder Schummelversuch führt automatisch zum Nichtbestehen der Prüfung und einer Brandmarkung im Abschlusszeugnis durch ein übles Schummel-X.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

I. BEPUNKTUNG
̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅
Die MC Prüfung besteht aus 15 MC-Fragen. Bepunktet wird wie folgt:
▹ Jede richtige Antwort gibt einen Punkt
▹ Eine nicht-beantwortete Frage gibt 0 Punkte.
▹ Eine falsche Antwort gibt -⅓ Punkte (reines Raten wirkt dadurch statistisch so, als hätte man keine Antwort gegeben).
▹ Die Noten ergeben sich durch die erreichte Prozentzahl der Gesamtpunkte (Schlüssel siehe unten).

II. MINDESTANFORDERUNG
̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅
Mindestanforderung: 50% der möglichen Höchstpunktzahl in der Prüfung.

III. NOTE
̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅
▹ Note 1 bei >= 90%
▹ Note 2 bei >= 75%
▹ Note 3 bei >= 60%
▹ Note 4 bei >= 50%

Letzte Änderung: Di 30.05.2023 11:27