Lehrveranstaltungsprüfung
180082 VO-L Aktuelle Fragen der Gender-Ethik (2022S)
Einführung in philosophische Ethik im Gender-Kontext
Labels
VOR-ORT
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 13.06.2022 08:00 bis So 26.06.2022 13:15
- Abmeldung bis Di 28.06.2022 13:15
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Stoff, der in der Vorlesung vorgetragen wird, einschließlich der Erläuterungen in den Diskussionen - das ist der erste Teil der Prüfung; der zweite Teil der Prüfung besteht aus Fragen zu den prüfungsrelevanten Texten. Prüfungsrelevante Texte werden 5 Texte sein, die in der ersten VL bekannt gegeben werden, bzw. als Literaturliste (und eingescannt) auf Moodle gestellt werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Prüfung, mindestens vier Termine. Bei der Terminsuche wird auf die schwierige Lage von Berufstätigen Rücksicht genommen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Der Vorlesungsstoff und prüfungsrelevante Lektüre. Aufbau der Prüfung: aus 6 Fragen können vier gewählt werden, diese vier Fragen müssen positiv beantwortet werden, um eine positive Note zu bekommen. Es werden drei Fragen aus dem Vorlesungsstoff, drei Fragen aus der prüfungsrelevanten Lektüre gestellt werden, wobei von jeder Gruppe (Vorlesungsstoff und prüfungsrelevante Lektüre) jeweils zwei Fragen beantwortet werden müssen. Auf berufstätige Studierende wird bei der Terminisierung des Prüfungstermines Rücksicht genommen.
Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:27