Lehrveranstaltungsprüfung
180090 VO Geschichte der Philosophie I (Antike) BEd (2021S)
für das Lehramt
Labels
DIGITAL
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 31.05.2021 15:00 bis Di 05.10.2021 15:00
- Abmeldung bis Do 07.10.2021 15:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Geschichte der antiken Philosophie anhand des Buches der LV-Leiterin (siehe auch Literatur), das bei der Prüfung verwendet werden darf.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung.
Online-Prüfung in Moodle (Open Book Format, 2 Stunden, technischer Support). 4 Überblicksfragen, davon eine zur Wahl. Reproduktion der wesentlichen Inhalte des VO-Stoffs. Die schriftliche Prüfung gilt als bestanden, wenn mindestens 50% der Prüfungsfragen richtig beantwortet sind (Punktesystem mit max. 100 P.; Notenschlüssel: Sehr gut: 90-100P., Gut: 78-89 P., Befriedigend: 63-77 P., Genügend: 50-62 P., Nicht genügend: weniger als 50 P.). Zu einer der (Überblicks)Fragen sollen aus der Sicht künftiger PP-Lehrer*innen didaktische Anwendungsmöglichkeiten diskutiert werden. Zu den anderen drei Fragen soll der gelernte Stoff in reflektierter Art und Weise wiedergegeben werden, wobei die Kandidat*innen imstande sein sollen, die Inhalte zu vergleichen, zu vernetzen und zueinander in Beziehung zu setzen.
Das Buch der LV-Leiterin (s. Prüfungsstoff) darf bei der Prüfung verwendet werden.
Online-Prüfung in Moodle (Open Book Format, 2 Stunden, technischer Support). 4 Überblicksfragen, davon eine zur Wahl. Reproduktion der wesentlichen Inhalte des VO-Stoffs. Die schriftliche Prüfung gilt als bestanden, wenn mindestens 50% der Prüfungsfragen richtig beantwortet sind (Punktesystem mit max. 100 P.; Notenschlüssel: Sehr gut: 90-100P., Gut: 78-89 P., Befriedigend: 63-77 P., Genügend: 50-62 P., Nicht genügend: weniger als 50 P.). Zu einer der (Überblicks)Fragen sollen aus der Sicht künftiger PP-Lehrer*innen didaktische Anwendungsmöglichkeiten diskutiert werden. Zu den anderen drei Fragen soll der gelernte Stoff in reflektierter Art und Weise wiedergegeben werden, wobei die Kandidat*innen imstande sein sollen, die Inhalte zu vergleichen, zu vernetzen und zueinander in Beziehung zu setzen.
Das Buch der LV-Leiterin (s. Prüfungsstoff) darf bei der Prüfung verwendet werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Reproduktion der wesentlichen Inhalte des VO-Stoffs.
Die schriftliche Abschlussprüfung gilt als bestanden, wenn mindestens 50 % der Prüfungsfragen richtig beantwortet sind (Punktesystem mit max. 100 P.; Notenschlüssel: Sehr gut: 90-100 P. Gut: 78-89 P., Befriedigend: 63-77 P., Genügend: 50-62 P., Nicht genügend: weniger als 50 P.). Zu einer der 4 (Überblicks-) Fragen sollen auch aus der Sicht künftiger PP-Lehrer*innen didaktische Anwendungsmöglichkeiten diskutiert werden. In den anderen 3 Fragen soll der gelernte Stoff in reflektierter Art und Weise wiedergegeben werden, wobei die Kandidat*innen imstande sein sollen, die Inhalte zu vergleichen, zu vernetzen und zueinander in Beziehung zu setzen.
Die schriftliche Abschlussprüfung gilt als bestanden, wenn mindestens 50 % der Prüfungsfragen richtig beantwortet sind (Punktesystem mit max. 100 P.; Notenschlüssel: Sehr gut: 90-100 P. Gut: 78-89 P., Befriedigend: 63-77 P., Genügend: 50-62 P., Nicht genügend: weniger als 50 P.). Zu einer der 4 (Überblicks-) Fragen sollen auch aus der Sicht künftiger PP-Lehrer*innen didaktische Anwendungsmöglichkeiten diskutiert werden. In den anderen 3 Fragen soll der gelernte Stoff in reflektierter Art und Weise wiedergegeben werden, wobei die Kandidat*innen imstande sein sollen, die Inhalte zu vergleichen, zu vernetzen und zueinander in Beziehung zu setzen.
Letzte Änderung: Sa 08.07.2023 00:17