Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

180102 VO-L Ökonomie der Beziehungen (2015S)

Zur Ethik einer immateriellen Ressource

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie

Montag 30.11.2015

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

Die Inhalte werden vom LV-Leiter jeweils erarbeitet und vorgetragen und auch in Form eines Skriptums auf der Moodle-Plattform zur Verfügung gestellt. Die besprochenen Texte werden ebenfalls auf der Plattform bereitgestellt. Innerhalb der LV wird es nach Maßgabe der Möglichkeiten immer wieder Gelegenheit geben, in Form von Reflexionen zu gezielt formulierten Fragen bzw. in Kleingruppengesrpächen die Inhalte der LV zu diskutieren.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Leistungskontrolle erfolgt in Form einer mündlichen Prüfung. Voraussetzung für das Ablegen der Prüfung ist die Lektüre aller in der LV besprochenen Texte. Die Prüfungsinhalte im Einzelnen werden am Ende der LV über einen detaillierten Fragenkatalog festgelegt.
Alternativ dazu kann auch - nach Rücksprache mit dem LV-Leiter - die schriftliche Ausarbeitung diverser Reflexionsfragen, die im Lauf der VL behandelt werden, als Grundlage für die Leistungsbeurteilung herangezogen werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel der LV ist es, auf der Basis der behandelten Texte und über die Erarbeitung von Reflexionsmethoden die Kompetenz zu entwickeln, eine Zeitdiagnose zum Stellenwert von Beziehungen in der heutigen Ökonomie und in verschiedenen soziokulturellen Feldern mit grundlegenden Begriffen, Fragestellungen und Analyseweisen zu verbinden.

Letzte Änderung: Sa 10.09.2022 00:19