Lehrveranstaltungsprüfung
180113 VO-L Helmuth Plessners Philosophische Anthropologie (2014W)
Leib und Lachen
Labels
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 11.06.2015 18:30 bis Mi 24.06.2015 18:30
- Abmeldung bis Mi 24.06.2015 18:30
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Die Lehrveranstaltung ist eine Kombination aus Vorlesung und Lektüre ausgewählter LV-Texte.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der Lehrveranstaltung ist ein angemessenes Verständnis der Plessner'schen Anthropologie. Studierende sind mit dem wichtigsten philosophischen Vokabular des Plessner'schen Ansatzes bestens vertraut. Sie kennen die theoretischen Verknüpfungen seines Ansatzes der philosophischen Anthropologie mit dem Ansatz der Phänomenologie und wissen diese Grundlagenkenntnisse am Beispiel des Phänomens des Lachens und des Weinens zu explizieren. Nicht zuletzt erlangen die Studierenden Einsicht in die existenziellen Phänomene von Lachen und Weinen aus anthropologisch-phänomenologischer Sicht.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36