Lehrveranstaltungsprüfung
190046 VO BM 5 Bildungswissenschaftliche Theorienbildung (IP+MP) (2022W)
Medienpädagogik und Inklusive Pädagogik
Labels
DIGITAL
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 10.02.2023 08:00 bis Do 23.02.2023 09:00
- Abmeldung bis Di 28.02.2023 09:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
In der Leistungsbeurteilung wird auf die bereit gestellten Texte, auf die bereit gestellten Folien und auf die Erläuterungen, die in der Vorlesung vorgetragen werden, Bezug genommen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungskontrolle erfolgt durch semesterbegleitend erwerbbare Bonuspunkte (max. 10 Punkte) und eine Onlineprüfung (max. 20 Punkte) mit Einfachwahlfragen. Es ist möglich, durch die Onlineprüfung alleine ein sehr gut zu erreichen. Sie sind eingeladen, an der Klausur am Ende des Wintersemesters, zu Beginn des Sommersemesters, gegen Mitte des Sommersemesters oder am Ende des Sommersemesters teilzunehmen. Die Boni werden zum Zeitpunkt der Klausur ausgeschüttet, d. h. zum Ergebnis der Klausur hinzu addiert.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 11 Punkte erforderlich.
1 (sehr gut) 18-20 Punkte
2 (gut) 15-17 Punkte
3 (befriedigend) 13-14 Punkte
4 (genügend) 11-12 Punkte
5 (nicht genügend) 0-10 Punkte
1 (sehr gut) 18-20 Punkte
2 (gut) 15-17 Punkte
3 (befriedigend) 13-14 Punkte
4 (genügend) 11-12 Punkte
5 (nicht genügend) 0-10 Punkte
Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:27