Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

190117 VO PaP 1: Einführung in Psychoanalyse und ihre Bedeutung für psychosoziale Praxis (2023S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
VOR-ORT

update 28.11.2023: Prüfungsort Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hinforschungszentrum Spitalgasse 4

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

Das Prüfungsverzeichnis ist eine Kurzliste aus der Gesamtliteratur der VO, welche in der VO ausgearbeitet und anschließend auf Moodle bekanntgegeben wurde.

Prüfungsstoff der VO 190117-1 PaP 1 im Sommersemester 2023:

Freud, S. (1910d). Die zukünftigen Chancen der psychoanalytischen Therapie. GW 8: 104-115 (Moodle der VO).

Freud, S. (1919a [1918]). Wege der psychoanalytischen Therapie. GW 12:183-194 (Moodle der VO).

Giampieri-Deutsch, P. (1995). Kap. III, § 1 - § 4, S. 262-264 (Schwerpunkt: aktive Technik), aus: Ferenczis Beitrag zur Theorie des psychoanalytischen Prozesses anhand der Periodisierung seiner Schriften. Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis 10/3: 259-291 (Moodle der VO).

Giampieri-Deutsch, P. (1995). Kap. V, § 1 - § 4, S. 272-276 (Schwerpunkt: Übertragung), aus: Ferenczis Beitrag zur Theorie des psychoanalytischen Prozesses anhand der Periodisierung seiner Schriften. Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis 10/3: 259-291 (Moodle der VO).

Giampieri-Deutsch, P. (1995). Kap. VI, § 1 - § 3, S. 277-280 (Schwerpunkt: Gegenübertragung), aus: Ferenczis Beitrag zur Theorie des psychoanalytischen Prozesses anhand der Periodisie-rung seiner Schriften. Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis 10/3: 259-291 (Moodle der VO).

Giampieri-Deutsch (2017). Die Rückkehrerin Hedda Eppel (1919-2004): ihr Beitrag zur Wiener Psychoanalytischen Vereinigung und zur internationalen Psychoanalyse. In Return from Exile - Rückkehr aus dem Exil: Exiles, Returnees and their Impact in the Humanities and Social Sci-ences, hg. W. Zacharasiewicz. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaf-ten, S. 363-373 (Moodle der VO).

Giampieri-Deutsch, P. (2022). Entwicklung der therapeutischen Beziehung in der Psychoanalyse und der Psychotherapie und ihre Auswirkungen auf die Medizin in Wien und in der Emigrati-on. In B. Nemec, H.-G. Hofer, F. Seebacher & W. Schütz (Hg.) Medizin in Wien nach 1945 - Strukturen, Aushandlungsprozesse, Reflexionen. Göttingen: Vienna University Press, V & R unipress, Brill Deutschland GmbH und Vandenhoeck & Ruprecht, S. 513-536 (Moodle der VO).

Shapira, M. (2015 [2013]). Chapter 2: Under fire. The War Inside. Psychoanalysis, Total War, and the Making of the Democratic Self in Postwar Britain. Cambridge: Cambridge University Press, pp. 48-86 (Moodle der VO und Handapparat).

Folien der VO zur Prüfungsvorbereitung.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsmodalitäten:
Multiple-Choice-Prüfung mit Single-Choice-Items im Open-Book-Format: d.h. die Studierenden können zur Prüfung die Texte (Ausdruck) des Prüfungsstoffs der VO verwenden, welcher eine Kurzliste aus der Gesamtliteratur der VO ist. Die Multiple-Choice-Items dienen zum Verständnis des Unterrichtsstoffes, insbesondere zum Erfassen von Sachverhalten und Zusammenhängen.

Prüfung auf Papier in Präsenz.
Dauer: 1 Stunde (60 Minuten) für die Beantwortung der 10 Fragen der MC-Prüfung.
Weisen Sie bitte Ihren Ausweis für Studierende bei Prüfungsantritt vor.

Bei Single-Choice-Items gibt es eine einzige richtige Antwort (= Single-Choice).
Alle anderen Antwortmöglichkeiten sind eindeutig falsch.

Beispiel eines Single-Choice-Items:
Frage: Was ist das Ergebnis der Addition - also die Summe - aus der Zahl 2 (zwei) und der Zahl 2 (zwei)?
1) 3 (drei).
2) 5 (fünf).
3) 4 (vier).
4) 22 (zweiundzwanzig).
Die einzig richtige Antwort ist die Antwort 3) 4 (vier).

Unerlaubte Hilfsmittel:
Werden unerlaubte Hilfsmittel (Mobiltelefone, Computer, Tablets u.s.w.) verwendet und/oder die Prüfung nicht selbständig geschrieben, wird die Prüfung nicht beurteilt und mit einem X im Sammelzeugnis dokumentiert.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

LV-Mindestanforderungen:
Vorbereitung des Prüfungsstoffs mittels der Materialien, welche auf Moodle hochgeladen wurden. Teilnahme an der Multiple-Choice-Prüfung in Präsenz mit Single-Choice-Items im Open-Book-Format.

LV-Beurteilungsmaßstab:
Die Gesamtleistung der Multiple-Choice-Prüfung mit Single-Choice-Items wird mit der fünfteiligen Notenskala 'sehr gut' (1), 'gut' (2), 'befriedigend' (3), 'genügend' (4) bzw. 'nicht genügend' (5) beurteilt.

Notenschlüssel:
Sehr gut 9 bis 10 richtige Antworten (100 Punkte)
Gut 7 bis 8 richtige Antworten (80 Punkte)
Befriedigend 5 bis 6 richtige Antworten (60 Punkte)
Genügend 3 bis 4 richtige Antworten (40 Punkte)
Nicht Genügend 0 bis 2 richtige Antworten (0 – 20 Punkte)

Feedback:
In der Sprechstunde können die Studierenden ein Feedback über ihre laufende Leistung erhalten.

Lehrveranstaltungsleitung und Prüfungsaufsicht:
Frau Univ.-Prof. Dr. Patrizia Giampieri-Deutsch betreut Sie während Ihrer MC-Prüfung am Prüfungsort.

An- und Abmeldung zur Prüfung:
Studierende sind verpflichtet, sich selbständig in der gegebenen Frist über u:space zum gewünschten Prüfungstermin an- bzw. abzumelden.
Wer sich nicht rechtzeitig und korrekt anmeldet und erfüllt Voraussetzungen für diesen Antritt nicht, kann nicht zur Prüfung antreten.
Wer sich nicht rechtzeitig von der Prüfung abmeldet, aber nicht antritt, muss als NE (= nicht erschienen) eingetragen werden und ist für den chronologisch nächsten Prüfungstermin gesperrt.

2. Prüfungstermin 02.10.2023 16:45 - 18:15 HS I EG02 NIG Erdgeschoß
Anmeldung von Di 11.07.2023 09:00 bis Mo 25.09.2023 09:00
Abmeldung bis Sa 30.09.2023 09:00

3. Prüfungstermin 11.12.2023 11:30-13:00 HS III EG03 NIG Erdgeschoß
Anmeldung von Di 03.10.2023 09:00 bis Mo 04.12.2023 09:00
Abmeldung bis Sa 09.12.2023 09:00

4. Prüfungstermin 29.01.2024 11:30-13:00 HS EG03 NIG Erdgeschoß
Anmeldung von Mo 04.12.2023 09:00 bis Mo 22.01.2024 09:00
Abmeldung bis Sa 27.01.2024 09:00

An- und Abmeldungen für die Prüfungen obliegen ausschließlich der Studienadministration (SSC Philosophie und Bildungswissenschaft, Universität Wien), d.h. Lehrende können Studierende weder an- noch abmelden.
Nach Ablauf der Anmeldefrist führt das SSC keine manuellen Nachmeldungen für Prüfungen mehr durch. Mit Verweis auf die bestehende Frist dürfen Lehrende keine Nachmeldungen nach der Frist an das SSC weiterzuleiten.
Sollten sich Studierende vor dem Ablauf der Anmeldefrist mit Schwierigkeiten bei der Anmeldung an die Lehrenden wenden, verweisen die Lehrenden sie bitte direkt an das SSC der Bildungswissenschaft.
Der Prüfungsmodus wurde Ihnen vor der Prüfung kommuniziert.
Mit ordnungsgemäßer Anmeldung zur Prüfung haben Sie den Prüfungsmodus akzeptiert. Dieser Antritt wird auf die Gesamtzahl der Prüfungsantritte dieser Prüfung dazugezählt.
Sie erklären eidesstattlich mit der Teilnahme an dieser Prüfung, dass Sie diese Prüfung selbständig, ohne Hilfe Dritter und ohne unerlaubte Hilfsmittel ablegen. Ihre Prüfung kann zur Kontrolle einer Plagiatsprüfung unterzogen werden.
Innerhalb der Beurteilungsfrist von vier Wochen kann die*der Prüfer*in auch mündliche Nachfragen zum Stoffgebiet der Prüfung vornehmen. Dies kann auch stichprobenartig erfolgen.

Abbruch der Prüfung:
Wird die Prüfung ohne Angabe eines wichtigen Grundes abgebrochen wird die Prüfung mit „nicht genügend“ beurteilt. Bei allfälligen Problemen wenden Sie sich an die Lehrveranstaltungsleitung oder die Prüfungsaufsicht.

Letzte Änderung: Mi 29.11.2023 09:27