Lehrveranstaltungsprüfung
200236 VO Geschichte der Psychologie (2021W)
Von der Seele zur Kognition zum Gehirn
Labels
DIGITAL
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 11.05.2022 09:00 bis Mi 25.05.2022 09:00
- Abmeldung bis Mi 25.05.2022 09:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
alles in der LV Vorgetragene
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungskontrolle wird (aller Voraussicht nach) über eine MOODLE-Prüfung durchgeführt. Für die MOODLE-Prüfung ist eine Anmeldung via u:space erforderlich.Zur Prüfung werden 20 Fragen gestellt: 18 Fragen im MC-Format, wobei immer nur eine Antwortmöglichkeit richtig ist. (d.h. single-choice nach deutschsprachiger Auffassung) und 2 offene Fragen.
Pro richtiger MC-Frage gibt es 1 Punkt, pro richtiger offener Frage gibt es 3 Punkte zu ergattern.
Die Prüfungsdauer beträgt 1,5 Stunden.
Während der gesamten Prüfungsdauer gelten die gesetzlichen Bestimmungen für digitale Prüfungen der Universität Wien:
(https://ssc-psychologie.univie.ac.at/studium/digitale-pruefungen/)
Pro richtiger MC-Frage gibt es 1 Punkt, pro richtiger offener Frage gibt es 3 Punkte zu ergattern.
Die Prüfungsdauer beträgt 1,5 Stunden.
Während der gesamten Prüfungsdauer gelten die gesetzlichen Bestimmungen für digitale Prüfungen der Universität Wien:
(https://ssc-psychologie.univie.ac.at/studium/digitale-pruefungen/)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Noten werden nach folgendem Schlüssel ermittelt:
24 - 22 Punkte: sehr gut
21 - 19 Punkte: gut
18 - 16 Punkte: befriedigend
15 - 13 Punkte: genügend
12 - 0 Punkte: nicht genügend
24 - 22 Punkte: sehr gut
21 - 19 Punkte: gut
18 - 16 Punkte: befriedigend
15 - 13 Punkte: genügend
12 - 0 Punkte: nicht genügend
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:19