Lehrveranstaltungsprüfung
210024 VO M7a/M3a/G6/F/G10/Diss: VO Staatstätigkeit, Policy- und Governanceanalysen (2011S)
Einführung in die Policy Analyse
Labels
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 13.01.2012 00:00 bis Fr 27.01.2012 23:59
- Abmeldung bis Fr 27.01.2012 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Die Lehrveranstaltung ist als Vorlesung angelegt, was bedeutet, dass der Großteil des Unterrichts frontal erfolgt. Die Folien werden auf der eLearning-Plattform Moodle abrufbar sein. Trotzdem wird die regelmäßige Teilnahme an der LV empfohlen. Denn erstens steht nicht alles auf den Folien, was dann auch prüfungsrelevant sein wird und zweitens wird es in vielen LV-Einheiten Gruppenarbeiten beziehungsweise gemeinsam zu erarbeitende Fragestellungen geben, die dazu beitragen sollen, das Gelernte zu vertiefen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Am Ende des Semesters findet eine schriftliche Prüfung (Dauer 1,5 Stunden) statt, in der Grundlegendes der LV geprüft wird (unter anderem anhand selbst zu erarbeitender empirischer Beispiele). Insgesamt werden vier schriftliche Prüfungstermine angeboten werden (jeweils gestaffelt bis zum Beginn des übernächsten Semesters).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, auf der Basis des Überblicks über Theorien, Methoden und Modelle der Politikfeldanalyse (Policy Analyse), der in der Vorlesung geboten wird, einen Grundstein zum selbständigen politikwissenschaftlichen Arbeiten zu legen. Zusätzlich wird anhand empirischer Beispiele gezeigt, welche unterschiedlichen Herangehensweisen es an den Prozess des Policymaking gibt. Dies soll ebenfalls als grundlegende Hilfestellung für selbständig durchzuführende empirische Arbeiten dienen.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38