Lehrveranstaltungsprüfung
210037 VO BAK6: Politisches System Österreichs und die EU (2020W)
Labels
DIGITAL
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 19.02.2021 00:01 bis Fr 12.03.2021 23:59
- Abmeldung bis Di 16.03.2021 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Grundlage der Prüfung sind die in der Vorlesung behandelten Inhalte sowie die Grundlagenliteratur.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungskontrolle erfolgt über eine digitale Prüfung im Open Book Format am Ende des Semesters. Die Prüfung wird über einen Moodle-Prüfungsordner abgehalten, für den die zum Prüfungstermin angemeldeten Studierenden kurz vor Beginn der Prüfung freigeschaltet werden.Für eine Absolvierung der Vorlesung ist eine positive Beurteilung der Prüfung erforderlich. Diese stellt die einzige zulässige Beurteilungsgrundlage dar. Es werden insgesamt vier Prüfungstermine angeboten, wobei der erste in der letzten Einheit der Vorlesung stattfinden wird. Die weiteren Termine werden über das SoSe 2021 verteilt stattfinden und über Moodle bzw. u:find rechtzeitig bekannt gegeben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundlegende Kenntnisse über das Politische System Österreichs und der EU. Die schriftliche Prüfung besteht aus vier Wissensfragen. Es können pro Frage maximal 25 Punkte, also insgesamt maximal 100 Punkte erreicht werden. Es handelt sich um eine Prüfung im Open Book Format. Bei jeder Frage muss zumindest einmal explizit auf die Grundlagenliteratur verwiesen und ordnungsgemäß zitiert werden. Die Beantwortung der Fragen kann auf Deutsch oder Englisch erfolgen.
Die regelmäßige Teilnahme an der Vorlesung wird dringend empfohlen!
Die regelmäßige Teilnahme an der Vorlesung wird dringend empfohlen!
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:19