Lehrveranstaltungsprüfung
210063 VO BAK12 VO Österreichische Politik (2023W)
Österreichische Außenpolitik
Labels
VOR-ORT
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 09.05.2024 00:01 bis Do 30.05.2024 23:59
- Abmeldung bis Mo 03.06.2024 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Wie in der Vorlesung kommuniziert, dienen zwei Arten von Unterlagen als Vorbereitung für die Klausur:1) Vorlesungsmitschriften (der in der Vorlesung diskutierte Stoff ist explizit etwas, was in der Klausur abgefragt werden wird)2) laufend auf Moodle zur Verfügung gestellte "obligatorische Texte" (gekennzeichnet mit dem Wort "Pflichttext"). Andere Texte, die laufend auf Moodle gestellt werden, gelten dann als weiterführende Unterlagen zur Vorlesung.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Klausur:Die Klausur wird aus fünf kurzen Wissensfragen bestehen und aus zwei offenen analytischen Fragen, in denen das Verständnis des in der Vorlesung erarbeiteten Stoffs abgeprüft wird.Im Verlauf des Semesters besteht auch die Möglichkeit, zwei kleinere Übungsaufgaben zu machen, mit denen die Note um 10% verbessert werden kann. Nähere Angaben zu diesen kleinen Angaben erfolgen in der Vorlesung.Studierende sind auch zum regelmäßigen Lesen der medialen Berichterstattung über die Fragen der Aussenpolitik angehalten. Diese aktuellen Fragen werden zu Beginn jeder Einheit diskutiert und kontextualisiert.Klausurtermin: DI 30.01.2024 16.45-18.15 Ort: Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für eine positive Note müssen mindestens 60% der schriftlichen Leistung in der Klausur positiv absolviert werden. Der genau Notenschlüssel wird im Verlauf des Semesters im Detail erklärt.
Letzte Änderung: Mi 24.01.2024 11:06