Lehrveranstaltungsprüfung
210103 VO M1b: Politikwissenschaftliche Grundlagen Kleiner Festsaal HG (2019W)
Labels
WANN?
Donnerstag
02.07.2020
Einlass ab 14.30 Uhr
Finden Sie sich am 02.07.2020 vor 15:00 Uhr (Prüfungsbeginn) im Hauptgebäude, Sektor 1: Haupteingang (Zugang über linke Rampe) ein! Ihr Prüfungsraum ist der kleine Festsaal (1.OG)- befolgen Sie unbedingt die Anweisungen des Personals vor Ort und achten Sie auf die Markierungen!1) Die Prüfung dauert 60 Min. Geplanter Start ist 02.07.2020 am Nachmittag im Hauptgebäude der Universität Wien.
2) Erlaubte Gegenstände sind E-Mail, Maske, Ausweis, Getränk, Schreibutensilien.
3) Detaillierte Information zu Einlass- und Startzeit, Eingang und Korridor erfolgen nach dem Anmeldezeitraum gesondert via E-Mail.
Finden Sie sich am 02.07.2020 vor 15:00 Uhr (Prüfungsbeginn) im Hauptgebäude, Sektor 1: Haupteingang (Zugang über linke Rampe) ein! Ihr Prüfungsraum ist der kleine Festsaal (1.OG)- befolgen Sie unbedingt die Anweisungen des Personals vor Ort und achten Sie auf die Markierungen!1) Die Prüfung dauert 60 Min. Geplanter Start ist 02.07.2020 am Nachmittag im Hauptgebäude der Universität Wien.
2) Erlaubte Gegenstände sind E-Mail, Maske, Ausweis, Getränk, Schreibutensilien.
3) Detaillierte Information zu Einlass- und Startzeit, Eingang und Korridor erfolgen nach dem Anmeldezeitraum gesondert via E-Mail.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 10.06.2020 00:01 bis Do 25.06.2020 13:00
- Abmeldung bis Mi 01.07.2020 10:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Prüfungsrelevant sind die in der Vorlesung vermittelten Inhalte inklusive der Folien und der Texte, die den Einheiten zugrunde liegen. Zu jeder Einheit gibt es zwei Texte. Ein Grundlagentext (ca. 20 Seiten) bietet einen Überblick über die Forschungsfragen und -ergebnisse des jeweiligen Forschungsfeldes. Der Anwendungstext (ca. 20 Seiten) zeigt anhand eines konkreten Beispiels, wie Forschung in der Praxis funktioniert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Vorlesungsprüfung (Multiple Choice) mit 60 Minuten Arbeitszeit, Präsenzprüfung. In dieser Zeit sind 20 MC-Fragen zu beantworten.
Als Hilfsmittel sind Wörterbücher erlaubt.Weitere Informationen zur Klausur entnehmen Sie bitte den Ankündigungen auf Moodle und den Mails nach erfolgreicher Anmeldung.
Als Hilfsmittel sind Wörterbücher erlaubt.Weitere Informationen zur Klausur entnehmen Sie bitte den Ankündigungen auf Moodle und den Mails nach erfolgreicher Anmeldung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Positive Absolvierung der Vorlesungsprüfung. Für das Bestehen der Prüfung ist eine eingehende Lektüre der Texte sowie Folien notwendig.
Pro Frage wird ein Punkt vergeben; es gibt Teilpunkte bei richtigen Teilantworten und Punkteabzug bei falsch gewählten Teilantworten. Die Anzahl der richtigen Teilantworten wird in Klammern am Ende der Frage angegeben sein. Zur positiven Beurteilung müssen mindestens die Hälfte aller Punkte (10 von insgesamt 20 möglichen Punkten) erreicht werden.Notenspiegel:100,00 % 87,00 % 1
86,99 % 75,00 % 2
74,99 % 63,00 % 3
62,99 % 50,00 % 4
49,99 % 0,00 % 5
Pro Frage wird ein Punkt vergeben; es gibt Teilpunkte bei richtigen Teilantworten und Punkteabzug bei falsch gewählten Teilantworten. Die Anzahl der richtigen Teilantworten wird in Klammern am Ende der Frage angegeben sein. Zur positiven Beurteilung müssen mindestens die Hälfte aller Punkte (10 von insgesamt 20 möglichen Punkten) erreicht werden.Notenspiegel:100,00 % 87,00 % 1
86,99 % 75,00 % 2
74,99 % 63,00 % 3
62,99 % 50,00 % 4
49,99 % 0,00 % 5
Letzte Änderung: Di 15.09.2020 10:49