Lehrveranstaltungsprüfung
210118 VO M6: SpezialVO Österreichische Politik (2019W)
Staatsbürgerschaftpolitik
Labels
WANN?
Mündliche Online-Prüfung via Moodle/Big Blue Button
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 26.05.2020 00:01 bis Di 09.06.2020 23:59
- Abmeldung bis So 14.06.2020 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Als Prüfungsstoff dienen die Texte zur Vorlesung (auf Moodle oder online verfügbar) sowie die in der Vorlesung besprochenen Themen (Folien auf Moodle).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
(1. und 2. Prüfungstermin: Schriftliche Vorlesungsprüfung, der erste Prüfungstermin erfolgt in der letzten LV-Einheit.)
3. und 4. Prüfungstermin: Mündliche Online-Prüfung aufgrund des eingeschränkten Lehr-/Prüfungsbetriebs (siehe Moodle!). Der Prüfungsstoff bleibt unverändert. Die Aufgabenstellung zur Prüfung muss angesichts der geänderten Prüfungssituation angepasst werden: Vier Prüfungsfragen, die in einem kurzen Gespräch von rund 10 Minuten besprochen werden. Jede Frage enthält eine Einstiegs- und eine Vertiefungsfrage. Für jede der vier Prüfungsfragen können bis zu 25 Punke erlangt werden, aus denen dann die Note berechnet wird.
3. und 4. Prüfungstermin: Mündliche Online-Prüfung aufgrund des eingeschränkten Lehr-/Prüfungsbetriebs (siehe Moodle!). Der Prüfungsstoff bleibt unverändert. Die Aufgabenstellung zur Prüfung muss angesichts der geänderten Prüfungssituation angepasst werden: Vier Prüfungsfragen, die in einem kurzen Gespräch von rund 10 Minuten besprochen werden. Jede Frage enthält eine Einstiegs- und eine Vertiefungsfrage. Für jede der vier Prüfungsfragen können bis zu 25 Punke erlangt werden, aus denen dann die Note berechnet wird.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erlaubte Hilfsmittel: keine
Die Vorlesung und Prüfung finden in deutscher Sprache statt, ein Großteil der Prüfungsliteratur ist jedoch in englischer Sprache verfasst. Bei Bedarf (bitte um rechtzeitige Ankündigung per Email) kann die Prüfung auf Englisch verfasst werden.
(1. und 2. Prüfungstermin: Die Prüfung umfasst einen Multiple-Choice-Teil (10 Fragen zu je 3 Punkten) sowie zwei Essayfragen (je 35 Punkte).)
3. und 4. Prüfungstermin: Mündliche Online-Prüfung aufgrund des eingeschränkten Lehr-/Prüfungsbetriebs (siehe Moodle!). Der Prüfungsstoff bleibt unverändert. Die Aufgabenstellung zur Prüfung muss angesichts der geänderten Prüfungssituation angepasst werden: Vier Prüfungsfragen, die in einem kurzen Gespräch von rund 10 Minuten besprochen werden. Jede Frage enthält eine Einstiegs- und eine Vertiefungsfrage. Für jede der vier Prüfungsfragen können bis zu 25 Punke erlangt werden, aus denen dann die Note berechnet wird.
Zur Erlangung einer positiven Beurteilung müssen mindestens 50 von 100 Punkten bei der Vorlesungsprüfung erlangt werden (ab 50 Punkten: Genügend, ab 62 P.: Befriedigend, ab 74 P.: Gut, ab 86 P.: Sehr Gut).
Die Vorlesung und Prüfung finden in deutscher Sprache statt, ein Großteil der Prüfungsliteratur ist jedoch in englischer Sprache verfasst. Bei Bedarf (bitte um rechtzeitige Ankündigung per Email) kann die Prüfung auf Englisch verfasst werden.
(1. und 2. Prüfungstermin: Die Prüfung umfasst einen Multiple-Choice-Teil (10 Fragen zu je 3 Punkten) sowie zwei Essayfragen (je 35 Punkte).)
3. und 4. Prüfungstermin: Mündliche Online-Prüfung aufgrund des eingeschränkten Lehr-/Prüfungsbetriebs (siehe Moodle!). Der Prüfungsstoff bleibt unverändert. Die Aufgabenstellung zur Prüfung muss angesichts der geänderten Prüfungssituation angepasst werden: Vier Prüfungsfragen, die in einem kurzen Gespräch von rund 10 Minuten besprochen werden. Jede Frage enthält eine Einstiegs- und eine Vertiefungsfrage. Für jede der vier Prüfungsfragen können bis zu 25 Punke erlangt werden, aus denen dann die Note berechnet wird.
Zur Erlangung einer positiven Beurteilung müssen mindestens 50 von 100 Punkten bei der Vorlesungsprüfung erlangt werden (ab 50 Punkten: Genügend, ab 62 P.: Befriedigend, ab 74 P.: Gut, ab 86 P.: Sehr Gut).
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:19